Deutschland
Im vergangenen Sommer klebten sich Mitglieder der "Letzten Generation" auf der Startbahn des Frankfurter Flughafens fest. 200 Flüge fielen aus. Jetzt sind die Umweltaktivisten wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung angeklagt worden.
Der schrumpfende Markt zwingt Volkswagen zum Handeln: In den niedersächsischen Herbstferien sollen für eine Woche keine leichten Nutzfahrzeuge gebaut werden. Denn eine Hoffnung des Konzerns hat sich nicht erfüllt.
»Von einer soliden Finanzwirtschaft weit entfernt«: Der Rechnungshof wirft dem Bund vor, strukturell über seine Verhältnisse zu leben. Die Prüfer verlangen größere Sparanstrengungen von Finanzminister Klingbeil.
»Von einer soliden Finanzwirtschaft weit entfernt«: Der Rechnungshof wirft dem Bund vor, strukturell über seine Verhältnisse zu leben. Die Prüfer verlangen größere Sparanstrengungen von Finanzminister Klingbeil.
Die Opposition nutzt die Aussprache im Bundestag traditionell für eine Generalabrechnung mit der Bundespolitik. Während die Grünen den Mittelstand verteidigen, kritisieren die Linken Aufrüstung. Die Reaktionen im Überblick.
Eine innovative Augenlaser-Methode, ein biologisch-abbaubarer Kunststoffersatz und ein emissionsfreier Antrieb für Schwerlaster: In München sind die Nominierungen für den Zukunftspreis bekannt gegeben worden. Von S. v. Liebe und F. Bäumer.
"Mütterrente", "Aktivrente" und "Frühstartrente": Im Rentensystem scheint einiges in Bewegung zu kommen. Millionen Rentner bekommen davon allerdings nichts mit: Sie bleiben arm - trotz Rente. Von Luisa Szabo.
Im Bundestag hat Kanzler Merz den Haushaltsplan für 2025 verteidigt - und für tiefgreifende Reformen beim Sozialstaat geworben. AfD-Chefin Weidel wirft der Bundesregierung "Alibimaßnahmen und Symbolpolitik" vor.
Tausende Migranten drängen auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Grenzschützer schrecken sie mit brutalen Methoden ab, die im Mittelmeer kaum vorstellbar wären. Manchmal enden die Einsätze tödlich.
Die liberale New York Times ist US-Präsident Trump schon lange ein Dorn im Auge - nun klagt er gegen sie. Die Zeitung weist die Vorwürfe zurück und sieht eine Taktik hinter dem Vorgehen. Von Martin Ganslmeier.
Vor einem Laden geparkt, ohne etwas einzukaufen? Oder unerlaubt zu lange? Viele Autofahrer kriegen deshalb Post von privaten Parkplatzbetreibern. Müssen sie zahlen? Und was darf Falschparken auf privaten Flächen kosten?
US-Präsident Donald Trump wird heute mit großem Pomp auf Schloss Windsor empfangen. Im Rahmen des Besuchs haben zahlreiche US-Techriesen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt. Wohin fließt das Geld?