Schlagzeilen
Viele EU-Länder möchten Schutzsuchende künftig an der EU-Außengrenze in Asylzentren abfertigen, Deutschland zieht mit. Nun hat FDP-Fraktionschef Dürr betont, es müsse einheitliche Regeln für alle geben.
Die Bundeswehr benötigt mehr Personal. Die Wehrbeauftragte Eva Högl will nun diskutieren, wie junge Deutsche wieder zum Dienst motiviert werden – und schlägt eine Art Musterung light nach schwedischem Vorbild vor.
BMW verstärkt seine Bemühungen, die Elektroauto-Sparte unabhängiger von China zu machen. Eine zweite Anlage zur Aufbereitung von Lithium in Saudi-Arabien soll dazu beitragen.
Auslandseinsätze, Waffenabgabe an die Ukraine, Personalnot: Die Bundeswehr steckt in der Krise. Die Wehrbeauftragte Eva Högl will das ändern – und die Truppe sichtbarer im öffentlichen Raum machen.
Das Massensterben der Fische in der Oder könnte sich in diesem Jahr wiederholen. Schuld haben besonders polnische Behörden.
Im Sommer 2022 erstickten Millionen Fisch in der Oder. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke über die schwierige Aufarbeitung der Katastrophe – und eine Umweltkonferenz, zu der kaum einer kommt.
Bei Angriffen auf das russische Belgorod im Grenzgebiet zur Ukraine wurden mehr als 50 "Terroristen" getötet. Dies teilte Moskau gestern Abend mit.
Der »Starliner« von Boeing und Nasa kommt nicht aus dem Krisenmodus. Kurz vor dem ersten bemannten Start zur Raumstation ISS tauchten erneut gravierende Probleme auf.
Der Mangel an Fachkräften bremst immer mehr Berufsfelder aus. In einer Analyse setzt die Bundesagentur für Arbeit drei Problemzonen neu auf die Liste.
Der erneute und bislang schwerste Sturz des US-Präsidenten offenbar ein Dilemma der Demokraten. Sie sind die Geiseln eines greisen Joe Biden.
Welche Bürger der Rechtspartei anhängen – und warum. Die europäische Allianz gegen Putin. Prozessbeginn um niedergestochene Mädchen in Illerkirchberg. Das ist die Lage am Freitag.
Auch der US-Senat hat das Gesetz zur Schuldengrenze beschlossen. Damit ist eine mögliche Pleite der USA verhindert worden.