Schlagzeilen
Unions-Fraktionsmanager Thorsten Frei geriet bei "Markus Lanz" gleich mehrfach ins Schwimmen. Und von Luisa Neubauer gab es Kontra.
In Frankfurt (Oder) ist im Rahmen der Nord-Stream-Ermittlungen eine Wohnung durchsucht worden. Dabei soll auch eine DNA-Probe genommen worden sein.
Nach wochenlangen Streitigkeiten innerhalb der Ampel über die Reform des Gebäudeenergiegesetzes zeigt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sich zuversichtlich. Er verteidigte den Führungsstil von Kanzler Olaf Scholz.
US-Präsident Joe Biden bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. Nun lösen die Bilder von seinem Stolperer in Colorado zum Teil harsche Reaktionen aus.
Die FDP hat viele Fragen zum Heizungsgesetz, 77 hat sie eingereicht. Wirtschaftsminister Habeck präsentierte jetzt die Antworten.
Müssen ARD und ZDF wirklich so viel Gebührengeld für Krimis ausgeben?
Beim Verlassen einer Bühne in Colorado ist Joe Biden gestürzt. Was der Grund war und wie es dem US-Präsidenten jetzt geht.
Das islamische Regime im Iran setzt die Hinrichtungen von Gefangenen fort: Seit Beginn des Jahres wurden Hunderte Menschen gehängt. Menschenrechtler befürchten eine Eskalation.
Erst aussortiert, jetzt reaktiviert: Die Lufthansa wollte mit dem A380 eigentlich nicht mehr fliegen. Doch nun hat die Fluggesellschaft wieder einen der Riesenjets vom Münchner Airport aus starten lassen.
Deutschland und Russland schließen Generalkonsulate – ein weiterer Schritt im gegenseitigen Schlagabtausch der Diplomaten. Koalitionspolitiker verteidigen die jüngsten Maßnahmen gegen Moskaus Vertreter.
Er befürchtet einen russischen Nuklearschlag. Sie warnt davor, sich einschüchtern zu lassen. Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexpertin Claudia Major und Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über den richtigen Weg zum Frieden.
In einer neuen Umfrage kommt die AfD auf 18 Prozent – und zieht damit mit der SPD gleich. Stärkste Kraft bleibt die Union.