Schlagzeilen
Untypische Tiere breiten sich in Deutschland aus, Hitzewellen nehmen zu und Bakterien sind auf dem Vormarsch: Das RKI warnt vor den Folgen der Klimakrise für die Gesundheit.
Nicht nur der Westen streitet darüber, ob die Ukraine Mitglied der Nato werden soll. Auch die Ampelkoalition hat die Frage nicht geklärt. Der Ukraine steht wohl eine Enttäuschung bevor.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Ausgerechnet zur Sommersaison ist die Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen nach wenigen Betriebsstunden wieder geschlossen worden. Grund ist offenbar ein neuer Belag, der Probleme macht.
In Moldau gab es ein Gipfeltreffen der besonderen Art: Fast alle Staatschefs Europas schworen der kleinen Ex-Sowjetrepublik ihre Solidarität im Kampf gegen die russische Bedrohung – nicht nur aus selbstlosen Motiven.
Steckerfertige Solaranlagen bietet jeder Baumarkt an, die Sonne scheint – und nun will die Regierung auch noch rechtliche Hürden beseitigen. Kann es also losgehen mit der Installation? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Noch immer blockiert die FDP das Heizungsgesetz, indem sie sich als Stimme der Vernunft inszeniert. Weil die Liberalen damit Erfolg haben, verschiebt sich intern zusehends die Macht.
Der neonazistisch motivierte Mord an Walter Lübcke jährt sich morgen erneut – Innenministerin Faeser sieht die größte extremistische Gefahr in Deutschland weiter im rechten Spektrum. Die AfD sei Teil des Problems.
Die Inflation im Euroraum hat dank sinkender Energiepreise deutlich nachgelassen, der Preisschub in Ländern wie Deutschland lässt merklich nach. Die EZB kann sich aber noch nicht in Sicherheit wiegen.
Bundesfinanzminister Lindner hat die Ministerien der Bundesregierung offenbar auf Sparkurs gesetzt, um das Finanzloch im Haushaltsplan zu schrumpfen. Dazu nennt er konkrete Maßnahmen.
Die Querelen reißen nicht ab: Der Vorstand der Klimastiftung MV wollte eigentlich wie mit dem Land vereinbart zurücktreten – jetzt allerdings doch nicht. Nun könnte der Fall vor Gericht landen.
Seit Jahrzehnten streiten der Iran und Afghanistan um das Wasser des Flusses Helmand. Nun droht der Konflikt zu eskalieren – denn beide Länder kämpfen mit Dürre.
Eigentlich will Finanzminister Lindner seinen Kabinettskollegen Freiräume beim Sparen lassen. Nun macht der FDP-Politiker den Ressorts laut einem Medienbericht jedoch konkrete Vorgaben.