Schlagzeilen
Kommen Panzer aus der Schweiz nach Deutschland? Nach zähem Ringen kommt nun Bewegung in die Sache.
Die weltweite Produktion von erneuerbarer Energie erlebt dieses Jahr laut IEA einen Höhenflug. Um ein Drittel werde die Kapazität ausgebaut. Besonders bei Solarstrom – und vor allem durch China.
Die Kritik am Flüssiggas-Terminal auf Rügen ruft selbst in den Reihen der Grünen Zweifler am Projekt auf den Plan. Die grüne Energieexpertin Lisa Badum fordert eine Korrektur der deutschen Gasimportstrategie.
Die Europäische Zentralbank feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Es gibt Lobeshymnen von Olaf Scholz, Ursula von der Leyen und EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Statt Ehrlichkeit ein Fest des politischen Zynismus. Denn die Währungshüter haben versagt.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Die kleine Republik Moldau fürchtet einen Überfall Russlands. Auch deshalb setzt die Regierung ihre Hoffnung auf einen Gipfel an diesem Donnerstag, bei dem auch Olaf Scholz dabei ist.
Corona spielt in Deutschland kaum noch eine Rolle, nun schickt die Regierung die zugehörige Warn-App in den Schlafmodus. Gute Nachrichten gibt es für bauwillige Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen. Der Überblick.
Um die Gesundheit des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un steht es offenbar schlecht. Ein Geheimdienstbericht gibt darüber nun Auskunft.
Obwohl die Lieferprobleme sinken, verschlechtert sich die Stimmung in der exportstarken deutschen Chemieindustrie. Die Geschäftserwartungen drehen ins Negative. Zudem steigt die Sorge vor Protektionismus.
Auf einem Privatanwesen des Ex-Präsidenten waren geheime Regierungsunterlagen gefunden worden. Nun könnten aufgetauchte Tonaufnahmen Donald Trump in Erklärungsnot bringen.
Menschen mit dunkler Haut berichten immer wieder von diskriminierenden Kontrollen durch die Polizei. Die wiederum verweist gerne auf Erfahrungswerte. Warum ist Racial Profiling immer noch ein Thema?
Die Bundesländer wehren sich gegen die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach. Der SPD-Politiker reagierte jetzt mit einer drastischen Warnung.
Der Gesundheitsminister warnt vor einem "unkontrollierten Krankenhaussterben". Gegenwind für seine geplante Reform kommt von den Ländern.