Schlagzeilen
Er ist die prägendste Figur der deutschen Linken: Im SPIEGEL-Talk blickt Gregor Gysi selbstkritisch auf sein Leben zurück und erklärt, was in der DDR besser lief – und welchen alten Weggefährten er nur noch bemitleidet.
Kiew bekommt deutsche Leopard-Panzer, zulasten der Bundeswehrbestände. Zum Ausgleich hat der Bundestag nun eine Großbestellung des Verteidigungsministeriums genehmigt – ohne das Sondervermögen anzutasten.
Mit mehr Deutschlandflaggen und dem Singen der Nationalhymne die Gesellschaft stärken – das fordert die Union im Bundestag. Einige Vorschläge bleiben allerdings vage.
Nun steht fest, wann Ex-Präsident Donald Trump wegen der Schweigegeldzahlung an einen Pornostar vor Gericht erscheinen muss. Er beschwert sich mit deutlichen Worten.
Als Ausgleich für Panzerlieferungen an die Ukraine erhält die Bundeswehr 18 neue Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A8. Der Haushaltsausschuss des Bundestags gab dafür am Mittwoch nach Teilnehmerangaben rund 525 Millionen Euro frei.
Vier Männer und eine Frau sollen die Entführung Karl Lauterbachs und den Sturz der Regierung geplant haben: Vor Gericht erklärt der Erste von ihnen, warum er glaubte, keinen anderen Ausweg zu sehen.
Am Sonntag müssen sich die Türken in einer Stichwahl entscheiden: Soll Erdoğan Präsident bleiben – oder sein Konkurrent Kılıçdaroğlu übernehmen? Falls es Letzterer wird: Wie spricht man seinen Namen überhaupt aus?
Die Schweizer Regierung will Reklame für Tabak und E-Zigaretten in Medien und an öffentlich zugänglichen Orten eindämmen. Die neuen Regeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sollen Mitte 2026 greifen.
Die bayerische Justiz geht hart gegen Aktivisten der »Letzten Generation« vor. Die Union regt ein Bundesprogramm für Patriotismus an. Und Strom und Gas sind billiger geworden – aber längst nicht für alle. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Recherchen zeigen, wie auch deutsche Firmen die Sanktionen gegen Russland massenhaft unterlaufen – und damit Putins Krieg weiter verlängern. Fünf Schritte, um die Löcher im Sanktionsregime zu kappen.
Die Ampel streitet über den Haushalt, die Ressorts wollen mehr Geld. Allen voran Verteidigungsminister Pistorius. Neun Millionen Euro benötigt die Bundeswehr seiner Rechnung nach – und eine bessere Frauenquote.
Putin nutzt absurde Argumente für seinen Krieg in der Ukraine – so auch bei diesem Fernsehauftritt. Doch er hat nicht mit dem genauen Blick der Zuschauer gerechnet.