Schlagzeilen
Eine Krankenversicherung hat hierzulande jeder - oder? Tatsächlich sind in Deutschland Tausende Menschen nicht versichert. Das hat verschiedene Gründe. Dazu gehören: Alter, Armut und auch schlicht Absicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Angesichts der schrumpfenden Wirtschaft müsse die Politik handeln, sagt Finanzminister Lindner – und fordert eine »wirtschaftspolitische Zeitenwende«. Es brauche bessere Investitionsbedingungen – und mehr Fachkräfte.
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags wird diese Woche die Pflegereform verabschieden. Karl Lauterbachs Reform bringt wichtige Änderungen, aber auch höhere Beiträge.
Wer braucht dringender Geld vom Staat: Kriegsveteranen, Sozialhilfeempfänger oder Anleihegläubiger? Wenn sich Demokraten und Republikaner im Schuldenstreit nicht einigen, muss die US-Regierung entscheiden, wer leer ausgeht.
Der Neubau stockt, die Branche steckt in der Krise. GdW-Präsident Axel Gedaschko erklärt die größten Probleme – und wünscht sich mehr Ehrlichkeit von der Regierung.
Unterm Strich verzeichnete die Bauindustrie im März rund 7,9 Prozent weniger Aufträge als vor einem Jahr. Vor allem der Wohnungsbau schwächelt. Die Branche ruft nach Hilfe aus der Politik.
Nach den Vorwürfen des Machtmissbrauchs gegen Til Schweiger wird immer deutlicher, dass die ganze Branche Beschäftige nicht geschützt hat. Nun hoffen einige auf neue Regeln.
In der "Times of Israel" hat ein Autor die "Auslöschung Palästinas" gefordert. Nach einem Shitstorm löschte die Zeitung den Text.
In der Koalition vereinbart, im Bundestag bislang blockiert: Der Kampf der FDP gegen das Heizungsgesetz bringt ihr viel Kritik ein, kommt intern aber gut an – auch mit Blick auf die Gefahr von Rechtsaußen.
Die Schlacht um Bachmut wurde zu einer der bislang grausamsten des Ukraine-Kriegs. Wagner-Chef Prigoschin schickte Tausende Söldner in den Tod. Nun nennt er konkrete Zahlen.
Bei der EU-Wahl soll in Zukunft eine Sperrklausel gelten. Doch vor der ersten Beratung im Bundestag protestieren "Die Partei" und die Linke.
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte zwei Quartale in Folge – das zeigen neue Daten des Statistischen Bundesamts. Ein Grund: der zurückgehende Konsum der privaten Verbraucher.