Schlagzeilen
Die USA könnten in sechs Tagen in die Staatspleite schlittern. Die Folgen wären brutal.
Fast täglich sterben im Iran Menschen am Galgen – meist hinter verschlossenen Türen. Doch immer wieder kommt es auch zu öffentlichen Hinrichtungen.
Das russische Kriegsschiff "Iwan Churs" soll einen Angriff abgewehrt haben – behauptet Russland. Doch neue Bilder erzählen eine andere Geschichte.
Razzien gegen Angehörige von Klimasekten wie der »Letzten Generation« nutzen den Aktivisten mehr als den Fahndern. Ein Rechtsstaat sollte anders agieren, um den selbst ernannten Weltrettern Paroli zu bieten.
Im CSU-Präsidium gibt es nach SPIEGEL-Informationen Verärgerung über Ex-Verkehrsminister Scheuer. Grund: Seine Sympathiebekundungen für den umstrittenen US-Republikaner und möglichen Präsidentschaftskandidaten DeSantis.
Er war Teil der Massen, die das US-Kapitol stürmten: Stewart Rhodes. Nun ist ein historisches Urteil gegen den Mann mit der schwarzen Augenklappe gefallen.
Lars Klingbeil macht sich Gedanken um notwendige Investitionen der kommenden Jahre. Der SPD-Chef hat eine Idee, woher das Geld dafür kommen soll.
Am Wochenende entscheidet sich das Rennen um die Präsidentschaft in der Türkei. Nun verklagt der Gegenkandidat den Amtsinhaber – wegen eines Wahlkampf-Videos.
Der "Spiegel" bekommt einen neuen Chefredakteur. Steffen Klusmann verlässt das Nachrichtenmagazin, sein Nachfolger steht bereits fest.
Der Deutsche Bundestag hat die Immunität der FDP-Abgeordneten Nicole Bauer aufgehoben. Einem Medienbericht zufolge könnte es dabei um den Vorwurf der Steuerhinterziehung gehen.
»Fehlende Wirtschaftlichkeit«: Die »B.Z.« stellt ihre Sonntagsausgabe ein. Werktags soll es laut dem Springer Verlag aber auch gedruckt weitergehen – teils sogar mit mehr Seiten.
Fragen über Fragen zum geplanten Heizungsgesetz: Laut Wirtschaftsministerium hat die FDP inzwischen einen Katalog mit 77 Punkten eingereicht. Minister Robert Habeck setzt nun aber offenbar auf ein direktes Gespräch.