Schlagzeilen
News: G7-Gipfel in Hiroshima, Ukraine-Krieg, Wolodymyr Selenskyj, Robert Habeck, Wärmewende, Türkei,
Die Ukraine kann nun doch auf F-16-Kampfjets hoffen. In Deutschland beginnt die Stichwahl um das türkische Präsidentenamt. Und: Ist die Wärmewende wirklich Wahnsinn? Das ist die Lage am Samstagmorgen.
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl hat Erdoğan den Sieg nur knapp verpasst – auch eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler in Deutschland stimmte für ihn. Kann er auch bei der Stichwahl auf Unterstützung hoffen?
Der russische Kremlkritiker sieht einen baldigen Zerfall des Putinregimes. Er warnt aber den Westen vor den Konsequenzen.
Gelingt den Ukrainern der Befreiungsschlag gegen die russischen Truppen? Wie würde Putin reagieren, droht er wieder mit Atomwaffen? Antworten im Podcast.
Russland will sein altes Schlachtflugzeug Su-25 modernisieren. Modernste Waffen sollen eingebaut werden – darunter wohl auch Gleitbomben.
Donald Trump bekommt weiter Konkurrenz bei seiner Kandidatur für das Präsidentenamt. Ein republikanischer Senator aus South Carolina hat seine Bewerbungsunterlagen eingereicht.
Die G7-Staaten suchen bei ihrem Gipfel in Hiroshima eine härtere Linie im Umgang mit China, wollen die Kooperation aber nicht ganz aufs Spiel setzen. Es fehlt an Einigkeit.
Die »Yeezy«-Produkte von Kanye West haben Adidas Milliardenumsätze gebracht. Doch der Konzern hat die Zusammenarbeit mit dem Rapper wegen antisemitischer Äußerungen beendet. Nun gibt es eine Lösung für den Restbestand seiner Kollektion.
In seiner Not muss Wolodymyr Selenskyj sich zweiteilen: Zu Hause wird er gebraucht für den Start der Gegenoffensive. Im Ausland muss er für seinen Ukraine-Kurs werben.
Mit seiner Teilnahme beim Gipfel der Arabischen Liga ist Assad auf die großen Bühnen zurückgekehrt. Doch in seinem Land gehen die Menschen auf die Barrikaden.
Frankreich, Russland, die USA und auch China: Welt- und Großmächte ringen um die Vormachtstellung in der Sahelzone. Nun hat sich auch die Ampel neu Gedanken über die geostrategisch bedeutsame Region gemacht.
Die Nasa hat dem Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos einen lukrativen Auftrag erteilt, es geht um Milliarden – und den Mond. Der Amazon-Gründer jubelt öffentlich.