Schlagzeilen
Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt wirkte Machthaber Lukaschenko angeschlagen. Ein russischer Abgeordneter bestätigt die Erkrankung des Diktators.
Nach dem schlechten Ergebnis ihrer Partei ist die Bremer Grünen-Spitzenkandidatin Maike Schaefer angeschlagen. Vieles spricht dafür, dass Wahlsieger Andreas Bovenschulte ein Bündnis mit der CDU anpeilt.
Die Wahl in der Türkei ging ohne Sieger aus, Ende Mai kommt es wohl zur Stichwahl. Entscheidend könnte dabei die Wahlempfehlung des Drittplatzierten sein.
Wenn es nach den Türken in Deutschland ginge, wäre die Präsidentenwahl in der Türkei eine klare Sache: Erdoğan hat hier eine Hochburg.
Auch wenn die CDU nicht Wahlsieger in Bremen wurde, hofft sie auf eine Regierungsbeteiligung in einer Großen Koalition. Ein Senatorenposten könnte auch der Nachwuchshoffnung Wiebke Winter helfen – und Parteichef Merz.
Am Morgen wollte Außenministerin Annalena Baerbock nach Saudi-Arabien fliegen. Ein technischer Defekt am Flugzeug verhinderte den Start – vorerst.
Viele Arbeitnehmer haben während der Coronapandemie die Vorteile des Homeoffice schätzen gelernt. Das hat Folgen für die gesamte Arbeitswelt.
Immer wieder kommt es zu Pannen bei den Flugzeugen der Bundesregierung. Erneut verspätet sich ein Kabinettsmitglied.
Tag 445 seit Kriegsbeginn: Die von russischen Truppen kontrollierte Großstadt Donezk ist unter Beschuss geraten. Die Ukraine erhält weitere Militärhilfen. Alle Infos im Newsblog.
Der Lieferstopp russischer Gasproduzenten hätten die Gashändler Uniper und Sefe ohne staatliche Milliardenhilfen nicht überstanden. Eigentlich ist die Zahlung von Boni in solchen Fällen tabu – eigentlich.
Nach der Absage des Warnstreiks fahren die meisten Züge der Bahn wie geplant – wenn auch mit vielen Verspätungen. Bei den Konkurrenten des Staatskonzerns sieht es etwas anders aus.
Seit dem Putsch im Jahr 2014 regiert in Thailand das Militär. Nun gewinnt ein progressiver Oppositioneller die Wahl – dennoch könnte er leer ausgehen.