Schlagzeilen
50 Schützenpanzer für die Bundeswehr: Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall hat einen Großauftrag im Wert von 500 Millionen Euro erhalten.
Immer wieder verenden in Deutschland Schweine, Puten und andere Masttiere in landwirtschaftlichen Ställen. Regierung und Behörden reagieren träge. Nun zeigt ein Gutachten gravierende Mängel in Großbetrieben auf.
In Bremen gewinnt die SPD vor allem von den bisherigen Koalitionspartnern Stimmen hinzu. Die Grünen erleiden durchweg Verluste – und die Rechtspopulisten profitieren von einer Besonderheit. Die Analyse zur Wählerwanderung.
Kritiker hatten vielfachen Missbrauch der Energiepreisbremse prophezeit. Jetzt leitet das Kartellamt das erste Verfahren ein. Und kündigt »regelmäßige systematische Untersuchungen« an.
Die Aufrüstung der Bundeswehr nimmt allmählich Fahrt auf. Für den Panzerhersteller Rheinmetall ist das ein lohnendes Geschäft.
Bremen hat gewählt. Hochrechnungen zeigen einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, die CDU verliert leicht. Grüne und Linke liegen gleichauf. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Die Spitzenkandidatin der Grünen zieht Konsequenzen aus dem Debakel ihrer Partei in Bremen. Am Montag erklärte Umweltsenatorin Maike Schaefer: Einer nächsten Landesregierung werde sie nicht mehr angehören.
Nach dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern in der vergangenen Woche üben die Jugendorganisationen von SPD und Grünen scharfe Kritik. Sie sehen einen klaren Bruch des Koalitionsvertrages und fordern »Widerstand«.
Am Sonntag hat die Türkei über ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten abgestimmt. Laut ersten Hochrechnungen erreicht Präsident Recep Tayyip Erdogan weniger als 50 Prozent. Es dürfte damit zur Stichwahl kommen. Lesen Sie alle aktuellen Infos im News-Ticker zu den Türkei-Wahlen.
"Sieg Heil"-Rufe statt Fahrgastinformationen: Ein Zwischenfall bei der Österreichischen Bundesbahn schockierte die Fahrgäste. Ein Politiker hielt die Szene fest.
Bei den Grünen herrscht nach dem schlechten Wahlergebnis von Bremen Selbstkritik. SPD-Wahlsieger Bovenschulte reagiert auf das starke Ergebnis der Bürger in Wut, CDU und Linke machen Koalitionsavancen.
Läuft die ukrainische Offensive schon oder kommt sie noch? Diese Frage stellt sich in Russland nicht nur Wladimir Putin. Seine Landsleute werden mächtig nervös, meint Wladimir Kaminer.