Schlagzeilen
Seit Monaten ist die Stadt Bachmut in Donezk heftig umkämpft. Nun konnte die Ukraine wohl einige russische Linien durchbrechen. Beginnt hier die Gegenoffensive?
Der Europäische Rechnungshof sorgt sich um die hohen Risiken, die Banken bei der Vergabe von Krediten eingehen. Die Aufseher der EZB trügen daran eine Mitschuld.
Staatssekretär Patrick Graichen ist Teil eines mächtigen Netzwerks. Moderne Methoden, reiche Hinterleute: So prägt man den öffentlichen Diskurs und verwischt die Grenzen zwischen Lobbyismus und Politik.
Im Tarifstreit der Bahn sind die Fronten verhärtet. Arbeitgeber und Gewerkschaften werfen sich gegenseitig Tricksereien vor – das sind keine guten Voraussetzungen für Verhandlungen.
Die Debatte über die Vier-Tage-Woche geht weiter, für die Zeugen Jehovas will der Bundestag ein Mahnmal errichten. Und in Israel könnten die Angriffe aus Gaza eskalieren. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Multimilliardär Elon Musk kündigt an, als Twitter-Chef abzutreten und eine Frau einzustellen. Aber wer will diesen Job? Eine Favoritin kristallisiert sich heraus.
Bei der Bahn geht ab Sonntagabend nichts mehr. Der EVG-Streik treibt die Pendler zurecht auf die Barrikaden.
Stephan Weil warnt: Der Flüchtlingsgipfel könnte im Sommer obsolet sein, sagt er bei "Illner". Zwischen Grünen und CSU knallt es beim Thema Türkei.
Premier Benjamin Netanjahu wollte den Rechtsstaat schleifen, Hunderttausende protestierten dagegen. Zugleich droht Iran zur Atommacht aufzusteigen. Wie gefährdet ist Israel? Experte Richard C. Schneider gibt Antworten.
Die Staatsanwaltschaft in Polen ermittelt einem Berich zufolge gegen Altkanzler Schröder: Es soll um seine Role bei der Vorbereitung des Überfalls auf die Ukraine gehen.
Die amerikanische Regierung hat den Verkauf von Chinook-Militärhubschraubern an Deutschland genehmigt. Die Luftwaffe will 60 der Transporter kaufen.
Inwieweit können Vermieter die Kosten für eine neue Heizung künftig auf die Mieter umlegen? Die SPD-Fraktion will eine »finanzielle Überforderung der Menschen in unserem Land« verhindern.