Schlagzeilen
Der Schützenpanzer hatte der Bundeswehr zuletzt Probleme bereitet. Trotzdem genehmigt der Bundestag jetzt den Kauf neuer Gefechtsfahrzeuge.
Robert Habeck und Patrick Graichen stellen sich in der Trauzeugenaffäre dem Bundestag. Am Ende bleibt vieles unklar – auch, ob Graichen wirklich zu halten ist.
Die russische Enklave Kaliningrad soll in Polen künftig einen anderen Namen tragen. Der Kreml zeigt sich erbost.
Vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten bei gleichem Gehalt, das wünschen sich viele Vollzeitbeschäftigte. Bundesarbeitsminister Heil ist dagegen – und hält sich auch gar nicht für zuständig.
Die Bundeswehr bekommt ab 2027 ein neues Kampfflugzeug – die F-35 soll die Tornado-Flotte ersetzen. Doch wie stark ist der Kampfjet aus den USA wirklich?
Warum unsere Lebenserwartung kürzer ist als die der meisten Europäer. Wie die Opposition Wirtschaftsminister Habeck anzählt. Und wo Putin an der Front versagt. Das ist die Lage am Mittwochabend.
George Santos wurden schon zahlreiche Lügen nachgewiesen. Jetzt muss der Republikaner sich in weiteren Punkten vor Gericht verantworten.
Erst ruft jemand »Vorsicht«, dann fliegt die Torte – zum Schrecken von VW-Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Porsche. Und dann gibt es auch noch Nacktprotest. Szenen einer turbulenten Veranstaltung.
Mit Subventionen und Verboten will die Bundesregierung die Wärmewende beschleunigen. Reint Gropp, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts IWH, hält das für den falschen Weg – und fordert stattdessen deutlich steigende Preise.
Österreichs Regierung geht im Kampf gegen die Inflation nun gegen die Konzerne vor. Sie fordert Transparenz bei den Preisen für Grundnahrungsmittel – und droht Energieunternehmen mit einer stärkeren Gewinnabschöpfung.
Stimmung angespannt, Positionen weit auseinander, Kompromissbereitschaft gering: Beim Flüchtlingsgipfel stehen die Länder geschlossen gegen den Bund – und erwarten schwierige Verhandlungen.
Die Personalie Graichen hat in Habecks Ministerium viel Aufruhr verursacht. Nun hat der Wirtschaftsminister verkündet, wie es mit seinem Mitarbeiter weitergehen soll.