Schlagzeilen
Wegen der Trauzeugenaffäre fordern CDU und Linke den Rücktritt von Patrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Hausherr Habeck sieht zwar auch Fehler, entlassen will er ihn aber nicht.
Wegen der Trauzeugenaffäre fordern CDU und Linke den Rücktritt von Markus Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Hausherr Habeck sieht zwar auch Fehler, entlassen will er ihn aber nicht.
Bund und Länder verhandeln beim Flüchtlingsgipfel in Berlin über entscheidende Fragen der Flüchtlingspolitik. Ein langwieriges Tauziehen wird erwartet. Fünf Grafiken zeigen, wie die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland aussieht.Von FOCUS-online-Redakteur Thomas Sabin
Robert Habeck: Aktuelle Stunde zu »familiären Verflechtungen« im Wirtschaftsministerium - Livestream
Wenn der Trauzeuge des Staatsministers Karriere macht: Mit der Personalpolitik im Wirtschaftsministerium befasst sich jetzt der Bundestag. Sehen Sie die Debatte hier live.
Ob Taiwan, Menschenrechte oder Ukrainekrieg: Die Bundesregierung streitet mit China über viele Themen. Damit, findet der Präsident der Arbeitgeberverbände, »sind wir völlig auf dem Holzweg«.
Im April wurden Reste eines "militärischen Objekts" in einem polnischen Wald entdeckt. Möglicherweise handelt es sich um eine russische Rakete.
Der Besuch von CSU-Abgeordneten beim erzkonservativen Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat für Kritik gesorgt. Florian Hahn, Initiator der Reise, zeigt sich darüber verwundert – es sei nur um einen Austausch gegangen.
Seit dem Tod eines palästinensischen Häftlings kommt die Region nicht zur Ruhe. Immer wieder gibt es Angriffe. Nun fallen erneut Raketen auf Israel.
Annalena Baerbock hat sich in den vergangenen Jahren optisch ziemlich verändert. Ende der 2000er sah die heutige Außenministerin noch ganz anders aus.
In Niedersachsen hat die Bundesanwaltschaft zwei mutmaßliche Mitglieder der verbotenen »Al-Mustafa-Gemeinschaft« festnehmen lassen. Einer soll einer Eliteeinheit der Hisbollah angehört haben.
Ein russisches Kampfflugzeug soll einem polnischen Flieger bedrohlich nahe gekommen sein. Jetzt reagiert die Regierung in Warschau.
Die Reise des ehemaligen Verkehrsministers mit anderen CSU-Politikern in die USA sorgte für Aufsehen. Auch die Kostenfrage bleibt vorerst ungeklärt.