Schlagzeilen
Wladimir Putins Ukraine-Krieg erschüttert auch den internationalen Waffenhandel. Die russischen Verkäufe brechen ein, davon profitiert vor allem eine Supermacht.
Die Außenminister der arabischen Länder haben eine Rückkehr Syriens in die Arabische Liga beschlossen. Damit endet die Isolation der syrischen Regierung.
Kinder haben ab dem ersten vollendeten Lebensjahr Anspruch auf einen Kitaplatz. Doch neueste Zahlen zeigen: Deutschlandweit gibt es viel zu wenig Kapazitäten.
Lange war Garri Kasparow Schachweltmeister, heute kämpft er gegen Wladimir Putin. Ein Gespräch über Oppositionsarbeit im Exil, Drohnen über dem Kreml und die Notwendigkeit, warum die Ukraine siegen muss.
Ein kreisrundes Logo mit Messer und Gabel soll künftig transparent machen, wie »bio« Kantinen, Mensen oder Restaurants arbeiten. Die Gastro-Branche zeigt sich skeptisch.
Schulen, Krankenhäuser, Ämter: Ab kommendem Jahr müssen neue Heizungen zum größeren Teil mit erneuerbaren Energien laufen – auch in öffentlichen Gebäuden. Dafür fordern die Kommunen extra Geld.
Der CSU-Politiker Andreas Scheuer verteidigt seine Reise zu Trumps möglichem Nachfolger, Floridas umstrittenem Gouverneur und Ron DeSantis. Er teile dessen Analysen für konservative Politik.
Die Vorwürfe der Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium werden zum ernsten Problem für den wichtigsten Grünen-Politiker. Wie reagiert Robert Habeck?
Wie verfahren mit der wachsenden Zahl Geflüchteter? Die Vorschläge reichen von neuen Geldquellen für die Unterbringung über einfache Arbeitserlaubnisse bis hin zu härteren Grenzkontrollen. Vor allem die Finanzen sind strittig.
Die Angriffe auf russische Militärlager nehmen dramatisch zu. Der ukrainische Botschafter Makeiev erklärt im Interview, was er sich vom ukrainischen Gegenstoß erhofft.
Die Deutschen reisen wieder. Billigflüge und Last-Minute-Schnäppchen werden zumindest in diesem Sommer Mangelware – so der Chef des größten deutschen Reiseveranstalters TUI.
Die Deutschen reisen wieder. Billigflüge und Last-Minute-Schnäppchen werden zumindest in diesem Sommer Mangelware – so der Chef des größten deutschen Reiseveranstalters TUI.