Schlagzeilen
Über dem Schwarzen Meer hat es einen Zwischenfall gegeben. Ein russischer Kampfjet fing eine Patrouille der EU-Grenzagentur Frontex ab.
Russland soll mit Störsendern die Zielgenauigkeit der Himars-Mehrfachraketenwerfer verringern. Angriffspunkt sind wohl die GPS-Signale.
Andreas Scheuer und Dorothee Bär haben sich mit dem erzkonservativen US-Politiker Ron DeSantis getroffen. Dafür ernten sie auch innerhalb der Union Kritik.
Wie kann in Deutschland Klimaschutz vorangehen, ohne dass sich die Bürger dabei abgehängt fühlen? Ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff.
In Bayern wird der König gewählt: Auf einem straffen Parteitag nominiert die CSU Markus Söder zum Spitzenkandidaten. Der zielt im Landtagswahlkampf auf die Stammwähler – und lästert über die Grünen.
In Bayern wird der König gewählt: Auf einem straffen Parteitag nominiert die CSU Markus Söder zum Spitzenkandidaten. Der zielt im Landtagswahlkampf auf die Stammwähler – und lästert über die Grünen.
Robert Habeck plant die Einführung eines günstigen Industriestrompreises. Während Gewerkschaften und Unternehmensverbände energieintensiver Branchen seine Idee begrüßen, fühlt sich der Mittelstand benachteiligt.
Die Herrschaft Recep Tayyip Erdoğans über die Türkei soll enden – das will die Opposition bei den Wahlen erreichen. Doch ist der Langzeitherrscher überhaupt bereit, von der Macht zu lassen? Türkeiexperte Maurus Reinkowski bezweifelt es.
Auf dem Parteitag nimmt der CSU-Chef das Ministerium von Robert Habeck ins Visier: Der kritisierte Staatssekretär Patrick Graichen müsse entlassen werden.
Im Iran ist ein weitere Oppositioneller exekutiert wurden. Die schwedische Regierung verurteilt die Tat.
Anfang Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Spitzenkandidat der CSU ist der amtierende Ministerpräsident. Auf einem Parteitag votierten die Delegierten für Markus Söder – einstimmig.
Schon lange ist bekannt, dass Deutschland unter einem Fachkräftemangel leidet. Das will Olaf Scholz nun ändern – mit Hilfe aus Kenia.