Schlagzeilen
Ohne rechtliche Grundlage soll die Regierung Menschen daran gehindert haben, China zu verlassen. Auch Ausländer sind immer wieder betroffen.
Mehr als 100.000 Menschen sind aus dem Sudan in die Nachbarländer geflohen, im Land sind es deutlich mehr. Hilfsgüter werden verteilt – doch nicht überall lässt das die Sicherheitslage zu.
Die Rechtsaußen-Partei liegt einer neuen Forsa-Umfrage zufolge gleichauf mit den Grünen. Die Linken würden derzeit an der 5-Prozent-Hürde scheitern.
Arzttermine mussten abgesagt, Operationen verschoben werden: Ein Tarifkonflikt hat das unterfinanzierte britische Gesundheitswesen zusätzlich unter Druck gesetzt. Jetzt haben die Gewerkschaften ein Angebot der Regierung angenommen.
Die Partei "Die Basis" hat einen neuen Vorstand – und der stößt auf Altlasten: Es geht um nicht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge.
Wie sich die Grünen von ihrem bekanntesten Quertreiber verabschieden. Was Verkehrsminister Wissing mit der »Letzten Generation« zu besprechen hat. Und warum ein KI-Mastermind vor dem Monster warnt, das er miterschaffen hat. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Das Minus des Bundes fällt 2023 wohl wieder größer aus, als es Brüssel vorsieht: Der Stabilitätsrat von Bund und Ländern geht von einem Defizit von etwa 3,25 Prozent der Wirtschaftsleistung aus.
Rauswurf, Finanzkrise, Krebserkrankung: Jamie Dimon überlebt alles. Der Chef der US-Großbank JPMorgan Chase ist so etwas wie der Gott der Wall Street. Sein neuester Coup könnte sogar den Präsidentschaftswahlkampf überschatten.
Die Amtsgeschäfte sollen andere übernehmen: Boris Palmer will sich nach dem jüngsten Eklat im Juni von seinen Aufgaben als Tübinger Oberbürgermeister zurückziehen – und professionelle Hilfe suchen.
Die Amtsgeschäfte sollen andere übernehmen: Boris Palmer will sich nach dem jüngsten Eklat im Juni von seinen Aufgaben als Tübinger Oberbürgermeister zurückziehen – und professionelle Hilfe suchen.
Nachdem ein Palästinenser in israelischer Haft gestorben ist, kommt es in Nahost erneut zu Attacken. Palästinenser feuern etliche Raketen auf israelische Städte. Das Militär reagiert.
Seit Jahren werden unter dem Stichwort #MeToo sexuelle Übergriffe diskutiert. Nun fordert Claudia Roth (Grüne) Konsequenzen für die Kulturbranche – und setzt auf einen speziellen Kodex.