Schlagzeilen
Nach den Vorwürfen der Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium steht nun Verkehrsminister Wissing im Fokus. Die Union äußert deutliche Kritik.
Die Pläne zum klimafreundlichen Heizen haben Folgen für den Immobilienmarkt. Maklern zufolge sinkt die Nachfrage bei älteren Häusern deutlich. Ein Kriterium mache aber selbst unsanierte Gebäude attraktiv.
Am Dienstag haben sich Vertreter der Letzten Generation mit Verkehrsminister Wissing getroffen. Wirtschaftsminister Habeck hat deren Aktionen nun kritisiert.
Der Bundeswehr-Einsatz in Mali soll in einem Jahr beendet sein. »Einzelne Komponenten« sollen bereits aus dem Land in der Sahel-Zone abgezogen worden sein. Deutschland will danach in der Region aktiv bleiben.
Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich laut »Reporter ohne Grenzen« zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Demnach gab es so viele Angriffe auf Journalisten wie noch nie.
Kleben, werfen, provozieren: Mit ihren Störaktionen will die »Letzte Generation« auf den Klimawandel aufmerksam machen. Robert Habeck versteht zwar die Ängste der Aktivisten, will von deren Methoden jedoch nichts wissen.
In Deutschland werden Journalisten vermehrt angegriffen. Auch online wird ihnen nachgestellt, berichtet die Organisation "Reporter ohne Grenzen".
Rockstar Obama kommt für einen Gig nach Berlin – und hat zuvor ein Lunch-Date mit dem Kanzler. Der muss sich danach um den Klimadialog kümmern. Außerdem naht der »Erdüberlastungstag«. Das ist die Lage am Mittwoch.
Ein Ex-Geheimdienstler hört in seiner Freizeit die russische Ostseeflotte ab und half bereits, ein Spionageprogramm zu enttarnen. Nun folgt er einer neuen Spur im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines.
Nach einem US-Datenleck kursierten wochenlang geheime Dokumente über den Ukraine-Krieg im Netz. Gewarnt wurde die Ukraine nach Angaben ihres Präsidenten aber nicht.
CSU-Chef Markus Söder will nicht Kanzlerkandidat der Union bei der nächsten Bundestagswahl werden. "Das Thema hat sich erledigt", sagte er im ZDF.
Bei "Maischberger" musste Christian Lindner mit Blick auf das geplante Heizungsgesetz Rede und Antwort stehen. Dann ging es plötzlich um Söder und Hobbits.