Schlagzeilen
Am internationalen Tag der Pressefreiheit sucht Stella Assange die Öffentlichkeit: Hier spricht die Ehefrau des WikiLeaks-Gründers über seine Haft, das Zögern von Annalena Baerbock – und zensierte Hochzeitsfotos.
Seit 2019 sitzt der WikiLeaks-Gründer im Gefängnis: Am internationalen Tag der Pressefreiheit spricht Stella Assange über die Haft ihres Mannes Julian, das Zögern von Annalena Baerbock – und zensierte Hochzeitsfotos.
Führt Robert Habeck sein Ministerium wie einen Familienclan? Die Opposition behauptet das. Und zumindest ein Fehler wird dem Vizekanzler nun gefährlich.
Birgit Malsack-Winkemann: Terrorverdächtige Ex-AfD-Abgeordnete beschäftigte Wahrsagerin im Bundestag
Die mutmaßliche »Reichsbürgerin« Birgit Malsack-Winkemann saß als AfD-Abgeordnete im Bundestag. Dort beschäftigte sie laut einem Bericht eine Wahrsagerin als Sachbearbeiterin und zahlte ihr 11.800 Euro aus Steuermitteln.
Die mutmaßliche »Reichsbürgerin« Birgit Malsack-Winkemann saß als AfD-Abgeordnete im Bundestag. Dort beschäftigte sie laut einem Bericht eine Wahrsagerin als Sachbearbeiterin – und zahlte ihr 11.800 Euro aus Steuermitteln.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei ist die Inflation erneut zurückgegangen. Viele Menschen dürften die Teuerung im Alltag dennoch weiter extrem spüren.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei ist die Inflation erneut zurückgegangen. Viele Menschen dürften die Teuerung im Alltag dennoch weiter extrem spüren.
2021 wurde sein Flieger zur Landung gezwungen, wo bereits die Polizei auf ihn wartete: Nun wurde der belarussische Oppositionelle Protassewitsch zu acht Jahren Haft verurteilt.
Bund und Länder wollen Banken zu mehr Schutz gegen Sprengungen von Geldautomaten verpflichten. Die Sparkassen preschen nun selbst mit der Ankündigung eines Klebesystems vor.
Ein Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Ausland ist höchst selten. Einem Bericht zufolge soll er noch im Mai in die deutsche Hauptstadt kommen.
Nach Klüngelvorwürfen wird der Chefposten bei der Deutschen Energie-Agentur in Robert Habecks Wirtschaftsministerium wohl anders besetzt. Deren Aufsichtsratschef rechnet mit einem komplett neuen Verfahren.
Die USA trudeln am Rande einer Rezession. Nun könnten die wieder aufgeflammten Bankenturbulenzen und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes zum Absturz führen. Die Notenbank steht den Risiken weitgehend machtlos gegenüber.