Schlagzeilen
Weil Ungarn unter Viktor Orbán immer autoritärer wird, hält die EU Gelder zurück. Eine Justizreform soll jetzt mehrere Milliarden Euro nach Ungarn bringen.
Der Zoll soll nach Willen von Christian Lindner besser gegen Organisierte Kriminalität und Geldwäsche vorgehen. Gewerkschaftern gehen die Pläne nicht weit genug.
Neun Monate kämpfte der Deutsche Jonas Kratzenberg freiwillig an der Front für die Ukraine. Wie blickt er auf den Krieg?
Seit Amtsantritt der Ampel wurden im Verteidigungsministerium nach SPIEGEL-Informationen neun Spitzenjobs ohne Ausschreibung vergeben. Mit dieser Art der Personalpolitik steht das Ressort nicht allein da.
Der Mann soll »erhebliche Vermögenswerte« in Deutschland nicht gemeldet haben: Bei einer Razzia haben Dutzende Ermittler die Jacht eines russischen Oligarchen in Hamburg durchkämmt. Er steht auf einer EU-Sanktionsliste.
Der Mann soll »erhebliche Vermögenswerte« in Deutschland nicht gemeldet haben: Bei einer Razzia haben Dutzende Ermittler die Jacht eines russischen Oligarchen in Hamburg durchkämmt. Er steht auf einer EU-Sanktionsliste.
Strack-Zimmermann gilt als streitbare Stimme in der Ukraine-Politik, täglich erhält sie Hass- und Drohmails. Dagegen wehrt sich die FDP-Politikerin – und zwar im großen Stil.
Vor allem Antibiotikasäfte für Kinder sind knapp. Vorübergehend sollen in mehreren Bundesländern gelockerte Importregeln die Versorgung sichern. Auch Rheinland-Pfalz entschied sich nun dafür.
Weitere Medienberichte bestätigen Recherchen von t-online: Russische Schiffe operierten vor den Explosionen am Nord-Stream-Tatort. Nicht nur wenige Tage, sondern offenbar schon Monate zuvor.
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, nicht Kanzlerkandidat werden zu wollen. Warum man ihm das nicht glauben sollte.
Dank höherer Preise setzte Vorwerk mit dem Thermomix zuletzt mehr um. Der Jahresüberschuss des Haushaltsgeräteherstellers insgesamt brach allerdings um fast 70 Prozent ein. Sorgen bereitet die Staubsaugersparte.
Dank höherer Preise setzte Vorwerk mit dem Thermomix zuletzt mehr um. Der Jahresüberschuss des Haushaltsgeräteherstellers insgesamt brach allerdings um fast 70 Prozent ein. Sorgen bereitet die Staubsauger-Sparte.