Schlagzeilen
Eine Trennung von Netz und Betrieb könnte helfen, die Probleme der Bahn zu lösen. Dieser Idee kann jetzt auch die CDU etwas abgewinnen – und bekommt dafür Applaus von Gewerkschaften und Verbraucherschützern.
Vier von zehn Befragten haben an Wohlstand verloren – und die Zuversicht schwindet weiter: Inflation und Rezessionssorgen schlagen sich im SPIEGEL-Wirtschaftsmonitor deutlich nieder.
Unternehmen in Deutschland können die Nachfrage immer weniger bedienen, weil ihnen die Fachkräfte fehlen. Obwohl die Wirtschaft nur langsam wächst, wird die Lücke immer größer.
Für Familien wird Wohnraum in Städten immer teurer, auch die Wohnungsnot von älteren Menschen wird in den kommenden Jahren drastisch steigen. Die Linke macht einen Vorschlag.
Große Unterhaltungsshows waren jahrzehntelang Prestigeprojekte von ARD und ZDF. JuLi-Vorsitzende Franziska Brandmann fordert: Schluss damit. »Wer Florian Silbereisen sehen will, kann dafür zahlen.«
Kommende Woche beginnt die Automesse in Shanghai. Deutsche Hersteller könnten dort demonstrieren, wie sie der Absatzkrise in China begegnen wollen. Vor allem bei Elektroautos ist die Lage dramatisch.
Ex-Kanzlerin Merkel erhält den höchsten deutschen Verdienstorden. Das stößt auch auf Kritik.
Nach Chinas dreitägigen Militärmanövers nahe Taiwan überquert ein US-amerikanisches Kriegsschiff demonstrativ das Pazifikgebiet.
Nach Überzeugung von EZB-Chefin Christine Lagarde würde ein Albtraum für die Weltwirtschaft wahr werden, wenn die USA ihre Schulden nicht mehr bezahlten. Um die Probleme zu lösen, bleiben nur noch wenige Monate Zeit.
Auf dem FDP-Parteitag wird Bildungsministerin Stark-Watzinger für einen der Vizeposten antreten. Dafür räumt eine prominente Liberale den Posten – und soll ein Amt außerhalb der Partei erhalten.
Gerade erst sind die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, da kommt Bayerns Ministerpräsident mit der Idee, AKWs auf eigene Faust betreiben zu wollen. Die Bundesumweltministerin hält wenig von dem Vorstoß.
Im Schloss Bellevue findet heute ein Termin für große Kinder statt. In Russland steht ein ruchloser Prozess an. Und: Baerbock stellt sich ins Lager von der Leyens. Das ist die Lage am Montag.