Schlagzeilen
Die Reihe der Giftgasanschläge auf iranische Schulen hält an. Offiziell gibt es weiter keine Erklärung, Expertinnen vermuten das Regime dahinter.
Kreml-Erzählungen haben im Westen wenig prominente Unterstützer. Jetzt hat der Propaganda-Apparat eine echte Prinzessin dafür gefunden – und sie ist die Präsidentin einer deutschen Vereinigung.
Markus Söder bekommt zusätzlich zu seinem Gehalt als Ministerpräsident monatlich 4222,50 Euro Diät als Landtagsabgeordneter. Doch von 30 Landtagssitzungen im Jahr 2022 nahm er offenbar nur an fünf teil.
Der Anbau von Erdbeeren erfordert viel Wasser. Umso erzürnter reagieren Umweltschützer, EU und Unesco auf Pläne der spanischen Region Andalusien, den Anbau der Früchte auszuweiten. Auch die Regierung in Madrid ist nicht erbaut.
Er soll 14 Prozent der Stromproduktion sichern: Der Reaktor Olkiluoto 3 im Südwesten Finnlands liefert nun Atomenergie – mit zwölf Jahren Verspätung.
Seine ehemals kriegsgefangenen Soldaten sollen sich erst wieder an der Front beweisen: So sieht das Putins starker Mann in Tschetschenien.
Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens sieht Klimaaktivistin Luisa Neubauer in weiter Ferne. Dafür seien aber nicht nur die Grünen verantwortlich.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin erregt mit einem seiner Blogeinträge Aufsehen. Experten sehen darin allerdings keine Forderung nach einem Kriegsende.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will Atomkraftwerke in Landesregie weiter betreiben. Prompt melden sich die Grünen und krakeelen, was für ein plumpes Wahlkampfmanöver das doch sei. Erwarten sie wirklich, dass Söder die Füße still hält, wenn die Mehrheit der Deutschen diesen Ausstieg für falsch hält?Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm
So viel Leistung wie 150 Atomkraftwerke: Bis 2030 planen die führenden Industrienationen deutlich mehr Offshore-Windkraftanlagen. Auch Solarstrom soll zunehmen. Was bedeutet das für die Energiesicherheit?
Die Angst, dass durch künstliche Intelligenz Jobs verloren gehen können, weist die SPD-Chefin zurück. Volker Wissing fordert schnelle Regelungen.
Kein Mutterschutz, keine wertvollen Geschenke und angemessene Kleidung. Eine "Orientierungshilfe" stellt Rechte und Pflichten für Minister auf.