Schlagzeilen
Wegen des Kriegs darf die Ukraine ihr Getreide zollfrei in die EU exportieren – zum Unmut der Landwirte in Polen: Sie fordern eine Begrenzung der Einfuhren. Der zuständige Minister räumt nun seinen Posten.
Als erster Bundesminister nimmt Cem Özdemir an Übungen der Bundeswehr teil. Auf dem Programm steht unter anderem ein Schießtraining.
Im Getreidestreit wollte Polen die Ukraine unterstützen, doch der Preisverfall setzt Bauern unter Druck. Jetzt reagiert der zuständige Minister.
Russland bereitet sich an der Grenze zur Ukraine offenbar auf eine neue Offensive vor. Doch die Ukraine schlägt schon vor dem Angriff zurück, wie Aufnahmen zeigen.
Taiwans Präsidentin reist zu einem hochkarätigen Treffen in die USA. China droht mit Vergeltungsmaßnahmen, in Taiwan geht die Angst um.
Hat Christian Lindner seine Luxusuhr versteckt? Nach einem TV-Auftritt sind zahlreiche Twitter-Nutzer davon fest überzeugt – und kritisieren den Minister.
Rasante Fahrübung, Schießtraining mit Pistole und Gewehr: Cem Özdemir verbringt in Niedersachsen bei einer Bundeswehrübung Zeit mit Soldaten. Seine Teilnahme setzt er in direkte Verbindung mit Russlands Angriffskrieg.
Rasante Fahrübung, Schießtraining mit Pistole und Gewehr: Cem Özdemir verbringt in Niedersachsen bei einer Bundeswehrübung Zeit mit Soldaten. Seine Teilnahme setzt er in direkte Verbindung mit Russlands Angriffskrieg.
Mit Klebeaktionen sorgte sie in Österreich für Wirbel. Jetzt soll die als "Klima-Shakira" bekannte Aktivistin abgeschoben werden – nach Deutschland.
Die Mehrheit der Deutschen will das Ende der Ampel-Regierung auf Bundesebene. Das geht aus einer Insa-Befragung im Auftrag der „Bild“-Zeitung hervor. Demzufolge wünschen sich 55 Prozent der Befragten nicht, dass die Ampel weiterregiert. Nur 30 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus - darunter nur Wähler der Ampel-Parteien.
Fast der Hälfte aller Honigimporte in die EU ist offenbar billiges Zuckersirup beigemischt. Vor allem Einfuhren aus China, der Türkei und Großbritannien machen heimischen Imkern das Leben schwer.
Es ist ein alter Traum der Gewerkschaften: die Verkürzung der Arbeitswoche. Nun könnte die IG-Metall in der kommenden Tarifrunde einen neuen Anlauf bei der Verwirklichung nehmen.