Schlagzeilen
Der Kreml spricht von ukrainischen Saboteuren, die Ukraine von russischer Propaganda: Was steckt hinter der Aktion in Russlands Grenzregion Briansk?
Der Oppositionschef treibt den Kanzler beim Thema Ukraine seit einem Jahr vor sich her, im Bundestag ist das erneut zu erleben. Doch Merz reicht Scholz auch immer wieder die Hand.
Der Oppositionschef treibt den Kanzler beim Thema Ukraine seit einem Jahr vor sich her, im Bundestag ist das erneut zu erleben. Doch Merz reicht Scholz auch immer wieder die Hand.
Es sieht gut aus in Deutschlands Gasspeichern: Gewerbe und Privatverbraucher sind in der vergangenen Woche mit deutlich weniger Gas ausgekommen als in den Referenzjahren.
Russland rechnete mit einem schnellen Sieg und wollte dann die Macht in der Ukraine neu verteilen. Recherchen zeigen nun, wie genau.
Der russische Milliardär Oleg Deripaska kritisiert dem Kreml. Wenn Russland keine ausländischen Investoren anzieht, könne das Land schon 2024 pleite sein.
Reichsbürger hatten geplant, den Bundestag zu stürmen. Die Gruppierung wurde im Dezember festgenommen und das Parlament soll nun besser geschützt werden.
Beim G20-Außenministertreffen soll es eigentlich um Themen wie humanitäre Hilfe gehen. Annalena Baerbock aber nutzt die Chance, Putins Außenminister hart zu attackieren. Der bleibt wenigstens im Saal.
In der Metropole stehen Busse und Bahnen still. Die streikenden Gewerkschafter bekommen dabei Schützenhilfe von Klimaaktivisten. Und: Am Freitag fallen Streiks in sechs Bundesländern mit Klimademos zusammen.
Wirtschaftsminister Habeck will Gas- und Ölheizungen per Gesetz verbieten. Doch dieser Plan wird nicht aufgehen, warnt ein Klimaökonom vor der t-online-Kamera.
Die Holzindustrie finanziert die brutale Militärdiktatur in Myanmar. Ein Importverbot der EU sollte den Handel stoppen. Doch über Polen und Italien gelangt Teak weiterhin zu den Kunden.
An mehreren Bildungseinrichtungen im Iran häuften sich zuletzt Vergiftungen von Frauen und Mädchen. Videos belegen die grausamen Taten.