Deutschland

30 Prozent US-Zölle auf europäische Waren - die Ankündigung aus Washington versetzt Europa in Aufruhr. Zwar will man in Brüssel weiterverhandeln - aber Gegenzölle könnten schon bald kommen. Auch, wenn viel auf dem Spiel steht.

60 Tage sollen die Waffen schweigen: Um dieses Ziel geht es bei indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas. Aktuell wird gestritten, wo sich die israelische Armee während einer solchen Feuerpause aufhalten sollte.

Der Zollstreit mit den USA hat in der EU für einige Aufregung gesorgt. Allerdings hat Europa durchaus Handlungsmöglichkeiten und Druckmittel. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Im November findet in Brasilien die Weltklimakonferenz statt. Dort will die EU Vorreiterin sein - doch das droht zu scheitern. Denn beim Klimaschutz hat in Straßburg nun ausgerechnet die Rechtsaußen-Fraktion das Sagen. Von J. Mayr.

Während Politiker und Verbandsvertreter sich mit aufgeregten Statements überbieten, reagieren Volkswirte und Analysten eher gelassen auf Donald Trumps Strafzölle für Europa. Sie setzen auf Stärke.

In Florenz kämpft ein Augustinermönch gegen die italienische Regierung, weil sie sein Kloster Santo Spirito in eine vornehme Residenz verwandeln könnte. Hilfe bekommt der Pater von einem alten Studienfreund: Papst Leo XIV.

Bodo Ramelow war zehn Jahre lang Ministerpräsident von Thüringen. Jetzt ist er Abgeordneter im Bundestag, in einer Partei, die er kaum wiedererkennt. Entfremdet er sich von seiner Partei – oder sie sich von ihm?

US-Präsident Trump kündigt neue Zölle an - und schreckt damit die EU auf. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf weitere Verhandlungen. Verbände und Ökonomen warnen vor gravierenden Folgen im Falle des Inkrafttretens.

Im Sturm schlechter Nachrichten haben Untergangspropheten Oberwasser. Recht haben sie nicht. Ihre Gewissheit, dass gegen den Niedergang kein Kraut gewachsen ist, wirkt weltfremd. Protest bewirkt nichts? Abwarten!

Donald Trump droht Europa mit einem neuen Zollhammer. In Brüssel hadern manche nun mit der eigenen Strategie im Handelsstreit. Welche Optionen der EU jetzt noch bleiben.

Mindestens 46 Menschen sollen nach palästinensischen Angaben bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet worden sein, darunter auch Menschen, die auf Lebensmittel gewartet hätten. Die israelische Armee widerspricht vorerst.

Mindestens 46 Menschen sollen nach palästinensischen Angaben bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet worden sein, darunter auch Menschen, die auf Lebensmittel gewartet hätten. Die israelische Armee widerspricht vorerst.