Schlagzeilen

Der Porsche ist von Ferdinand Porsche – so einfach will die Enkelin des Konstrukteurs Erwin Komenda diesen Satz nicht stehen lassen. Der jahrelange Zoff um Komendas Erbe soll bald entschieden werden.

Der Staat verteilt immer mehr Subventionen: Die Finanzhilfen des Bundes sind auf fast 90 Milliarden Euro angeschwollen. Zum ersten Mal fließt das meiste Geld nicht mehr in den Verkehrssektor.

Der deutsche Export hat im Oktober nach den vergangenen Rückgängen wieder an Tempo gewonnen. Das könnte auf Jahressicht ein Plus bei den Ausfuhren von über sieben Prozent bringen - trotz Corona.

Erholung im Außenhandel: Die deutsche Exportindustrie hat im Oktober außerordentlich gute Geschäfte gemacht. Das soll vor allem an der Autoindustrie liegen.

Ein Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen hat in diesem Jahr in den Klimaschutz investiert oder plant das für 2022. Die Kehrseite: Drei Viertel tun das nicht.

Deutschland erlebt gestern einen echten Machtwechsel. Er besteht darin, dass eine Regierungschefin, die, ihrem Naturell folgend, auf Sicht regierte, von einem Kanzler abgelöst wird, der eine Vision zu haben vorgibt. „Sie kennen mich“ ist vorbei. Jetzt heißt es: „Mehr Fortschritt wagen.“ Ist das gut so?Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Olaf Scholz ist Bundeskanzler, die Ampel ist im Amt. Bis alle Eide geleistet und alle Urkunden überreicht waren, mussten die Koalitionäre aber einen Tag lang durchs Regierungsviertel pendeln. Der Tag im Video.

Obwohl einige Branchen stark unter der Pandemie leiden, ist die Corona-Pleitewelle bislang ausgeblieben. Im Gegenteil: Auch wegen der staatlichen Hilfsmilliarden meldeten 2021 deutlich weniger Firmen Insolvenz an.

Gegen den neuen Linkenchef in NRW werden Antisemitismusvorwürfe erhoben. Jules El-Khatib weist die Anschuldigungen scharf zurück und erklärt seine Sicht auf Israel und den Nahost-Konflikt.

Ostdeutschland leidet unter einer Vertrauenskrise in demokratische Institutionen. Die Kabinettsbesetzung wird wenig daran ändern. Olaf Scholz hat eine große Chance verpasst.

Die Inflation in den USA belastet ärmere Menschen, die Tafeln erleben einen regelrechten Ansturm. Nun bringt sie auch den Präsidenten in Bedrängnis.

Ab sofort gelten die 2G-Regelungen für den Einzelhandel in Bayern, in Hamburg sind seit Montag bereits Nachweise verpflichtend. FOCUS Online prüft in München und Hamburg, welche Geschäfte des Einzelhandels sich an die Kontrollen halten – und welche nicht. Von FOCUS-Online-Redakteurin Jacqueline Arend, FOCUS-Online-Autorin Pauline Naethbohm