Schlagzeilen

Auf kaum eine Nominierung für das Kabinett gibt es so viele Reaktionen wie auf die des Gesundheitsministers. Parteiübergreifend kommt Anerkennung, aber auch leiser Spott.

Das Ampelpersonal steht fest: Nach FDP und Grünen hat auch die SPD entschieden, wer im Kabinett vertreten sein wird. Wie sind die Ressorts künftig verteilt? Der Überblick in Bildern.

Sie sind da, wenn es um Leben und Tod geht, auch für Corona-Infizierte. Jetzt schlägt ein Rettungsdienst-Mitarbeiter Alarm. Auf FOCUS Online spricht der Münchner Notfallsanitäter Korbinian Pöschl über seinen "Knochenjob" in Pandemie-Zeiten und die Unvernunft einiger Menschen. An sie richtet er einen emotionalen Appell.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Die walisische Regierung spannt ihre Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz ein: Knapp 1,4 Millionen Haushalte sollen einen Baum erhalten, der eingepflanzt wird. Für die Einhaltung der Klimaziele ist das aber nur ein Anfang.

Er wird es doch! Karl Lauterbach als Gesundheitsminister zu holen, ist vor allem eine Machtdemonstration von Olaf Scholz. Es ist eine personalisierte Unabhängigkeitserklärung von der eigenen Partei. Und Lauterbach? Auf den wartet nun einer der stressanfälligsten Arbeitsplätze in Deutschland.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Die Entscheidung der SPD, Karl Lauterbach zum neuen Gesundheitsminister zu machen, wird im Netz mit Herzchen und Memes kommentiert. Kevin Kühnert nutzte den Moment für eine Spitze gegen CDU-Politiker Friedrich Merz.

Erneut steht der hochverschuldete Immobilienfinanzierer Evergrande vor der Pleite. Vor Ablauf einer Frist räumte der chinesische Konzern ein, nicht genügend Mittel aufbringen zu können. Die Aktien brachen daraufhin ein.

Noch zu DDR-Zeiten hat die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Uckermark ein Ferienhaus gekauft. Während sie globale Krisen bewältigen musste, fand sie im kleinen Ort Hohenwalde offenbar immer wieder einen Ruhepol. FOCUS Online hat sich das Dorf genauer angesehen.Von FOCUS-Online-Autor Niklas Golitschek

Die Euroscheine sollen künftig anders aussehen. Die EZB will in den kommenden Jahren Ideen für die Neugestaltung der Banknoten sammeln – und die Menschen im Euroraum dabei mitreden lassen.

Lange wurde spekuliert, doch Olaf Scholz hielt sich bedeckt. Jetzt ist es raus: Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Er steht vor einer Mammutaufgabe – nicht nur wegen Corona. Hier seine Vorstellung.

Seit Beginn der Pandemie ist er eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um Corona-Maßnahmen oder -Risikobewertung geht. Nun ist klar: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird neuer Bundesgesundheitsminister. Doch wie tickt der Prof. Dr. Dr. eigentlich privat?Von FOCUS-Online-Redakteurin Laura Schäfer

Fackelaufzüge in Sachsen, Tausende Demonstrierende in Thüringen: Die Proteste gegen Coronamaßnahmen werden immer mehr von Rechtsextremen befeuert. Nun rüstet sich die Polizei für ein schärferes Durchgreifen.