Schlagzeilen
Sie kritisiert nach dem Biden-Besuch "Polittourismus", wirft der Ukraine Kriegsverbrechen vor: Markus Lanz versucht den Sahra-Wagenknecht-Faktencheck. Sein Fazit: "Das ist Quatsch."
Die Rallye am Aktienmarkt könnte trügerisch sein, warnt Christian Mueller-Glissmann, Anlagestratege bei der US-Bank Goldman Sachs. Hier erzählt er, bei welchen Investments er bessere Chancen sieht.
Die Koalition streitet um das große Geld, dabei kracht es immer wieder zwischen den Parteien. Ein Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner über Wünsche der Grünen, die Attraktivität Deutschlands – und fehlende Abschiebungen bei Migranten.
Schwere Vorwürfe gegen die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer: Kinder aus der Ukraine sollen in russischen Einrichtungen sein.
Der ehemalige Separatistenführer Igor Girkin fällt immer wieder mit Kritik am Kreml auf. Auch bei der Beurteilung von Putins Rede nahm er kein Blatt vor den Mund.
Bei einem gemeinsamen Kurzbesuch in der Türkei sagen die Außen- und die Innenministerin den Erdbebenopfern Hilfe zu. Die dringend notwendige Unterstützung der Menschen in Syrien aber ist kompliziert.
Auch wenn die Rede von Kremlchef Putin nicht viel Neues brachte, verriet seine Körpersprache einiges. Ein Experte ordnet seinen Auftritt im Video ein.
Plant Russland die heimliche Übernahme des Nachbarn Belarus? Das zeigt ein nun veröffentlichtes Strategiepapier aus dem Kreml. Osteuropa-Experte Boris Ginzburg warnt trotzdem davor, das Papier überzubewerten.
Das Islamische Zentrum Hamburg ist vom Verfassungsschutz seit Jahren als extremistisch eingestuft. Grüne und Union fordern die Schließung des von Iran gesteuerten IZH und eine Prüfung der Strafverfolgung für die Mitglieder.
Renata Kellnerova ist der reichste Mensch Tschechiens und nun auch Großaktionärin bei der Fernsehgruppe ProSiebenSat.1. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit – und sieht sich als aktive Investorin.
Der Kremlchef ist undurchdringlich und kalt, sagt Historiker Wolfgang Eichwede, der ihn mehrmals traf. Mit Russland-Expertin Sabine Fischer und SPD-Politikerin Natalie Pawlik analysiert er Putin und seine Interessen.
Der Kremlchef ist undurchdringlich und kalt, sagt Historiker Wolfgang Eichwede, der ihn mehrmals traf. Mit Russland-Expertin Sabine Fischer und SPD-Politikerin Natalie Pawlik analysiert er Putin und seine Interessen.