Schlagzeilen
Scientology darf versteckte Botschaften in einem frei zugänglichen Hörspiel für Kleinkinder verbreiten. Die deutsche Medienaufsicht sieht keinen Handlungsbedarf. Anbieter lassen die Sekte gewähren.
Kein Saft mehr: Die Marke »Punica« wechselte oft den Besitzer – doch ihren Niedergang konnte keiner stoppen. Nun wird bekannt: Der Pepsi-Konzern hat die Produktion klammheimlich eingestellt.
Manche russische Männer versuchen, ihren Einberufungsbefehl zu umgehen. Dmitri ist einer von ihnen – und lebt in ständiger Angst.
Inflation und Kaufzurückhaltung setzen dem Modehändler Zalando zu. Nun verkünden die Gründer: Zahlreiche der 17.000 Stellen sollen wegfallen.
Der russische Präsident Wladimir Putin will den atomaren Abrüstungsvertrag "New Start" aussetzen.
Sahra Wagenknecht fordert in einem "Friedensmanifest" ein Zugehen auf Putin. Unsere Gastautorin ist Ukrainerin – und las den Aufruf aus Deutschland mit Entsetzen.
Das Leben in Großbritannien hat sich deutlich verteuert, davon profitieren Discounter. Aldi will seine Präsenz im Großraum London nun nahezu verdoppeln – auf knapp 120 Filialen.
Der Golfstaat Oman könnte zum grünen Energielieferanten werden. Die deutsche Industrie würde profitieren – auch dank eines Münchner Start-ups.
Ein Deutsch-Iraner soll in Teheran hingerichtet werden. Ein Gericht verurteilte ihn unter anderem wegen eines angeblichen Terroranschlags.
Die Rede ist mit Spannung erwartet worden: Am Dienstag tritt Kremlchef Wladimir Putin nun vor die Föderale Versammlung. Seine wichtigsten Aussagen im Check.
Vor dem Hintergrund der chinesischen Bedrohung hat Taiwan angekündigt, seine Kooperation mit den USA zu verstärken. Die Lage zwischen Peking und Washington ist bereits angespannt.
Die EU gilt als Wohlstandsgarant, insbesondere für die Exportnation Deutschland. Nun haben Ökonomen ausgerechnet, was ein Untergang der Union bedeuten würden – mit teils drastischen Ergebnissen.