Schlagzeilen

Auch in Zeiten von Ukrainekrieg und Energiekrise hat Volkswagen seinen Gewinn ausweiten können. An der Börse kamen die Zahlen dennoch nicht gut an.

In Berlin leben viele Klimabewegte. Nach der Räumung von Lützerath stehen sie am Sonntag vor der Wahl zwischen den kompromissbereiten Grünen und einer radikaleren Kleinstpartei.

Der russische Präsident Wladimir Putin spielte nach Erkenntnissen internationaler Ermittler eine aktive Rolle beim Abschuss des Passagierflugzeuges MH17 im Juli 2014 über der Ostukraine. Das geht aus abgehörten Telefongesprächen hervor, wie das Ermittlerteam am Mittwoch in Den Haag mitteilte.

Der russische Präsident Wladimir Putin spielte nach Erkenntnissen internationaler Ermittler eine aktive Rolle beim Abschuss des Passagierflugzeuges MH17 im Juli 2014 über der Ostukraine. Das geht aus abgehörten Telefongesprächen hervor, wie das Ermittlerteam am Mittwoch in Den Haag mitteilte.

Syrische Regierungstruppen sollen eine vom Erdbeben betroffene Stadt bombardiert haben. Die politische Situation in Syrien erschwert Helfern die Rettungsarbeit.

Während einer offiziellen Dienstreise soll ein AfD-Politiker einen Abstecher nach Belarus gemacht haben. Im Reisebericht wird der Besuch nicht erwähnt.

Joe Biden päppelt im Kampf gegen die Inflation die heimische Produktion. Doch bei kritischen Rohstoffen und grüner Technologie sind laut einer Analyse auch die USA auf ausländische Partner angewiesen.

Seit knapp eineinhalb Jahren sind die Taliban in Afghanistan an der Macht. Ehemalige Kämpfer langweilen sich inzwischen in ihren Schreibtischjobs.

Noch existieren nur Prototypen von RHC155, jetzt könnte die Radhaubitze in Serienproduktion gehen. Entscheidet sich auch die Bundeswehr für das Modell?

Noch mehr Panzer für die Ukraine – der Krieg in Osteuropa dürfte auch auf dem EU-Gipfel das Hauptthema sein. Außerdem droht Streit über Einwanderungsfragen. Nun spricht Kanzler Scholz dazu in seiner Regierungserklärung.

Wann verlässt die Bundeswehr Mali? Die Ampelkoalition will den gefährlichen Einsatz bis spätestens 2024 beenden. CDU und CSU geht das nicht schnell genug.

Nach der »State of the Union«-Rede von US-Präsident Biden gibt es wilde Spekulationen: Videoaufnahmen legen nahe, dass Jill Biden den Ehemann von Vizepräsidentin Kamala Harris auf den Mund geküsst hat.