Schlagzeilen

Zwei Krankenhäuser, beide in Brandenburg: Das eine erhofft sich von der »revolutionären« Krankenhausreform mehr Geld und mehr Personal. Droht dem anderen die Schließung?

Der Sekretär des japanischen Regierungschefs hatte sich abfällig gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren geäußert. Nun muss er Konsequenzen dafür tragen.

Können Asylanträge künftig in Drittstaaten gestellt werden? Der neue Sonderbeauftragte der Bundesregierung zieht das in Erwägung.

Telefonnummern, Wohnorte und Auskunft über die Bereitschaft, ins Gefängnis zu gehen: Die »Letzte Generation« sammelte laut einem Medienbericht haufenweise persönliche Daten von Unterstützern – und machte sie zugänglich.

Reiche Eltern, reiche Kinder – das Erbschaftssystem sorgt dafür, dass in Deutschland Vermögen ungerecht verteilt bleiben. Jetzt kursiert im Bundestag ein umstrittener Vorschlag.

Die Parität im Kabinett ist dahin – dafür setzt sie sich im siebten Himmel immer mehr durch. Jedenfalls dann, wenn man der Meldung eines Boulevardmediums glauben darf.

Seit Monaten trieb ein ausgemusterter Flugzeugträger vor Brasilien umher. Trotz Appellen von Umweltschützern wurde das Geisterschiff nun versenkt.

Bei einem Anschlag im pakistanischen Peshawar sind am Montag 84 Menschen gestorben. Die Regierung sucht nun Hilfe im Ausland.

Fast alle Konflikte zwischen Washington und Peking wurden in dieser Woche noch einmal durchgespielt. Die Stimmung ist am Tiefpunkt. Was steckt dahinter?

Auch wenn sich die Inflation allmählich abschwächt, sollen Nestlé-Produkte in diesem Jahr teurer werden. In einem Interview spricht der Chef des größten Lebensmittelherstellers der Welt von »Aufholbedarf«.

Als Söldner diente er der Wagner-Gruppe, kämpfte an der Front in Bachmut: Jetzt ist ein russischer Soldat geflohen – und schildert erschreckende Einzelheiten.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben, teilte der hessische Landtag in Wiesbaden am Samstag mit.