Schlagzeilen

Nun ist es offiziell: Deutschland und weitere Länder schicken Kampfpanzer in die Ukraine. Doch wie geht es weiter? Ein Überblick.

Seit mehr als vier Jahren sitzt der iranische Arzt Farhad Meysami im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Haft. Nun lösen Bilder von ihm international Besorgnis aus.

Mit den sinkenden Förderprämien lässt das Interesse an Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich nach. Die meisten Neuwagen waren zu Jahresbeginn erneut SUV.

Trauer um Paco Rabanne: Der Modeschöpfer ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichtet die französische Zeitung "Le Télégramme".

Inmitten der schlimmen Wirtschaftskrise kämpft Präsident Recep Tayyip Erdoğan verbissen um seine Macht. Doch bei einer Wahlniederlage könnte er die Türkei ins Chaos stürzen.

Die Türkei wird von mehreren Seiten wegen möglicher Terroranschläge gewarnt. Der türkische Außenminister erhebt schwere Vorwürfe.

Die Erregungswelle über Nancy Faesers Pläne ist nur Wahlkampfgetöse der politischen Gegner.

Im Januar hatten Anhänger des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro das Regierungsviertel in Brasília gestürmt. Der neue Präsident ist sich sicher: Bolsonaro habe dies geplant.

Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft gegen Ex-Intendantin Patricia Schlesinger will sich der RBB rehabilitieren – dafür müssen alte Führungskräfte gehen. Intendantin Katrin Vernau spricht von einer »Zäsur«.

In Magdeburg soll eine »Megafab« des US-Konzerns Intel entstehen. Um den Industriepark mit günstiger Energie zu versorgen, ist nach SPIEGEL-Informationen nun ein weiteres Großprojekt im Gespräch.

Eingeschränkter Zugang zu den Bahnhofslounges, keine Zeitungen mehr in der ersten Klasse: Die Deutsche Bahn spart bei ihren Extraservices. Grund ist offenbar zum Teil ein missbräuchliches Verhalten von Kunden.

Was tun mit den Überbleibseln der Pandemie?