Schlagzeilen

Trotz Weihnachtsgeschäft melden Apple, Amazon und der Google-Konzern Alphabet schwache Quartalszahlen. Engpässe in der Produktion und schlechte Werbeerlöse ließen die Gewinne purzeln – nur Mark Zuckerberg darf sich freuen.

Trotz Weihnachtsgeschäft melden Apple, Amazon und der Google-Konzern Alphabet schwache Quartalszahlen. Engpässe in der Produktion und schlechte Werbeerlöse ließen die Gewinne purzeln – nur Mark Zuckerberg darf sich freuen.

Angesichts der rasant steigenden Flüchtlingszahlen übt die Union scharfe Kritik an der Bundesregierung. „Nancy Faeser will Ministerpräsidentin in Hessen werden, aber als Innenministerin lässt sie die Länder und Kommunen im Stich“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, dem Nachrichtenmagazin FOCUS.

Die Grünen wollen, dass sich die Ampel im Bundestag zur feministischen Außenpolitik bekennt, die FDP blockiert den Plan. Wer setzt sich durch?

Der Bundeskanzler empfängt heute die italienische Regierungschefin Meloni in Berlin. Mehrere Politiker mahnen den Kanzler, wachsam zu bleiben.

Von Krise keine Spur: Shell meldete gerade die höchsten Gewinne in der Konzerngeschichte. Auch die US-amerikanischen Ölmultis wie ExxonMobil oder Chevron haben Rekordzahlen vorgelegt. Wie war das möglich?

Kommen die Gespräche über einen EU-Beitritt der Ukraine voran? Italiens neue Premierministerin Meloni trifft Kanzler Scholz. Und: Warum Künstliche Intelligenz doch nicht so toll ist. Das ist die Lage am Freitag.
In der Kiew gab es erste Gespräche vor einem EU-Gipfeltreffen. Verteidigungsminister Olexij Resnikow fordert mehr Raketen. Ein Überblick.

Zwei Klimaaktivisten reisen mit dem Flugzeug nach Asien – und müssen sich dafür Kritik anhören. Nun haben die beiden über »den letzten Flug ihres Lebens« gesprochen.
US-Präsident Joe Biden soll Russland und der Ukraine einen Friedensplan unterbreitet haben. Die Reaktion darauf hat offenbar seine Panzer-Entscheidung beeinflusst.
Klimaaktivisten haben eine Rede von CDU-Chef Friedrich Merz gestört. Eine Frau klebte sich vor dem Rednerpult fest.

Der Leopard 1 kann offenbar von Herstellern an die Ukraine geliefert werden. Der Bund hat angeblich die Freigabe erteilt – aber zwei Hürden gibt es noch.