Schlagzeilen

Hat sich Olaf Scholz öfter mit einem Privatbankier getroffen als bislang zugegeben? Ein Vermerk der Staatsanwaltschaft, der t-online exklusiv vorliegt, wirft Fragen auf.

Alarm und Krisengespräche bei der Bundeswehr, denn es fehlt an funktionierenden Puma-Schützenpanzern. Der Bundeswehrverband stellt indes eine klare Forderung an das Verteidigungsministerium.

Wegen des strengen Winters leeren sich die Gasspeicher schneller als erwartet. Modellrechnungen zeigen, wie sich eine Mangellage im Frühjahr verhindern lässt.

Im kommenden Jahr sollen viele Krankenkassen teurer werden. Doch wann welche Kasse wie viel draufschlägt, ist größtenteils noch offen. Worauf Versicherte nun achten sollten.

Deutschland ist nach den Worten von Andrea Nahles auf mehr Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Für Zuwanderer gibt es der Chefin der Arbeitsagentur zufolge aber zu viele Hürden – und zu wenig Anerkennung.

Nicht einmal acht Cent pro Tag müssten Einwohner vieler deutschen Großstädte für das Anwohnerparken bezahlen, kritisiert die Umwelthilfe. Würde es nach ihr gehen, würden die Gebühren mindestens auf das Zwölffache steigen.

Das Innenministerium setzt nach der Razzia gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe auf eine Novellierung des Waffenrechts – die FDP ist dagegen. Die Grünen richteten jetzt einen deutlichen Appell an die Liberalen.

Auf dem Platz giert der Weltmeister nach Toren, jenseits des Platzes nach Geld. Donald Trump drohen schwierige Zeiten. Olaf Scholz macht einen sinnvollen Schulbesuch. Das ist die Lage am Montag.

Schon seit Jahren verschärfe sich die Kinderarmut im Land, sagt der Präsident des Kinderschutzbundes. Und 2023 werde es noch deutlich schlimmer.

Der russische Präsident Wladimir Putin will laut Staatsmedien eine große Ankündigung machen. Was könnte der Grund sein?

Bundeskanzler Olaf Scholz war in seiner Zeit als Hamburgs Erster Bürgermeister angeblich auch zu Gast bei Warburg-Banker Christian Olearius. Das geht aus einem Vermerk der Generalstaatsanwaltschaft Köln hervor

Karl Lauterbach hat eine schwierige Zeit als Gesundheitsminister, findet Tilman Billing. Der Experte macht das im Video an auffälligen Details und Szenen fest.