Schlagzeilen

In Namibia möchte Wirtschaftsminister Habeck eine Kooperation zur Produktion von »grünem« Wasserstoff voranbringen. Deutschland soll sich aber deutlich von anderen »energiehungrigen« Ökonomien unterscheiden.

Mit dem Preisdeckel für Erdöl wollen westliche Staaten den Druck auf Russland erhöhen. Kiew zweifelt – doch Ökonom Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung glaubt an die Maßnahme.

Indien hält sich mit Kritik und Sanktionen gegen Russland zurück, nun hat der Subkontinent den G20-Vorsitz übernommen. Außenministerin Baerbock will die Partnerschaft stärken – und hat Anreize im Gepäck.

Tag 285 seit Kriegsbeginn: Die russische Armee hat einen wichtigen Kampfhubschrauber verloren. Die Ukraine beklagt die Zunahme sexualisierter Gewalt. Alle Infos im Newsblog.

Die Ukraine hat einen für die russische Armee wichtigen Kampfhubschrauber zerstört. Bei dem Angriff starb die Besatzung – sie galt als besonders produktiv.

Reihenweise erkranken Kinder und Jugendliche – und überall fehlt es an Personal und Betten in den Kinderkliniken. Nun wendet sich der Berufsverband mit dringlichen Worten an Gesundheitsminister Lauterbach.

Am 1. Januar treten die Preisbremsen für Strom und Gas in Kraft, zugleich erhöhen Hunderte Versorger ihre Tarife. Zahlen muss die Erhöhung zum guten Teil der Staat – Endverbraucher können unter bestimmten Bedingungen sogar sparen.

Immer wieder dringen heimlich aufgenommene Clips aus dem Iran nach außen. Die Lage im Land spitzt sich zu, doch eine Gruppe könnte den Mullahs zum Problem werden, erklärt eine Expertin im Video.

Das Verteidigungsministerium warnt vor Problemen bei der Beschaffung von F-35-Jets. Die FDP sieht vor allem Ministerin Lambrecht in der Pflicht.

Tennis-Trainer Nick Bollettieri ist am Sonntag verstorben. Er brachte viele Stars an die Weltspitze.

Moskau brauche "Sicherheitsgarantien", um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden: Aktuelle Aussagen des französischen Präsidenten sorgen auch bei deutschen Politikern für Irritation.

Mit neuen Sanktionen gegen Russland greifen EU und G7 von heute an radikal in den internationalen Ölmarkt ein. Russland plant indes offenbar, den Handel mit beteiligten Ländern zu untersagen.