Gesundheit
Der ehemalige katholische Kardinal Theodore McCarrick ist mit 94 Jahren gestorben. Wegen Missbrauchs wurde der US-Geistliche 2018 zwar abgesetzt – zur Rechenschaft für seine Taten wurde er jedoch nie gezogen.
Im Kampf gegen Gewalt an Frauen sprechen sich Politikerinnen parteiübergreifend für effektivere Konzepte und härtere Strafen aus. Hintergrund der Debatte ist auch eine SPIEGEL-Recherche.
Ein 37-Jähriger ist am Freitag im niedersächsischen Mittelgebirgszug Ith abgestürzt und hat sich schwer verletzt. Die einsetzende Dunkelheit erschwerte seine Bergung, jetzt wird der Mann im Krankenhaus versorgt.
Ein 37-Jähriger ist am Freitag im niedersächsischen Mittelgebirgszug Ith abgestürzt und hat sich schwer verletzt. Die einsetzende Dunkelheit erschwerte seine Bergung, jetzt wird der Mann im Krankenhaus versorgt.
Mit roter Farbe soll eine Person islamistische Parolen an das Landtagsgebäude in Hannover geschmiert haben. Sieben Monate später gibt es nun einen Verdächtigen.
Mit roter Farbe soll eine Person islamistische Parolen an das Landtagsgebäude in Hannover geschmiert haben. Sieben Monate später gibt es nun einen Verdächtigen.
Markus Söder schickte ihm ein Dankesschreiben und will ihm eine Medaille verleihen: Trotzdem soll der Somalier Ahmed O., der dem mutmaßlichen Täter der tödlichen Messerattacke nachrannte, Deutschland verlassen.
Markus Söder schickte ihm ein Dankesschreiben und will ihm eine Medaille verleihen: Trotzdem soll der Somalier Ahmed O., der dem mutmaßlichen Täter der tödlichen Messerattacke nachrannte, Deutschland verlassen.
Betrüger aus dem Ausland haben 2024 Hunderttausende Menschen in Deutschland abgezockt. Neue Zahlen zeigen: Die Schäden gehen in die Milliarden und die Polizei ist weitgehend machtlos.
Die Stadt Wernigerode hatte wegen verheerender Waldbrände im vergangenen September um Amtshilfe gebeten. Oberbürgermeister Tobias Kascha hofft nun, dass das Land Sachsen-Anhalt die hohen Kosten mitträgt.
Die Sentinelesen sind das letzte isoliert lebende indigene Volk auf den Andamanen. Kontakt aufzunehmen, ist für sie gefährlich. Ein US-Amerikaner hat es dennoch versucht – und muss nun mit einer Strafe rechnen.
Merkwürdige Spuren in einem Aquarium des Karlsruher Naturkundemuseums hielten Biologen auf Trab. Nun ist das Geheimnis gelüftet – und wirft neue Fragen auf.