Schlagzeilen
Zum Abschluss des Asien-Pazifik-Gipfels verurteilt eine große Mehrheit den Krieg in der Ukraine. Doch auch die russische Version findet Erwähnung.
Die Teilnehmer der Klimakonferenz ringen um Einigkeit. Ein hoher EU-Vertreter äußerte sich nun pessimistisch.

Die Ukraine könnte nach der Befreiung von Cherson die Stadt Saporischschja als nächstes Ziel ins Auge fassen. Doch hier wäre der russische Widerstand wesentlich größer.

Wann und wie kommt die Strompreisbremse? Dass wir das Mitte November immer noch nicht wissen, ist ein Armutszeugnis für das Bundeswirtschaftsministerium. Und nur ein Beispiel von vielen.Von Thorsten Giersch
Auf Bali überschattete der Ukraine-Krieg alles. Im t-online-Podcast sorgen die G20-Folgen für Russland und die Welt für Diskussionen.

Weil die Regierung das Geld ausgibt, als gäbe es kein Morgen, werden jetzt die Steuern erhöht. Der erste Schritt ist getan, unbemerkt von der Öffentlichkeit. Ab 1. Januar steigt die Erbschaftsteuer bei Immobilien um locker 500 Prozent.Von Focus Magazin-Jan Fleischhauer

Vom Senat bis ins Oval Office: Präsident Joe Biden kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Wie gut kennen Sie den Mann im höchsten Amt der USA?

Die Corona-Inzidenz ist im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesunken. Die Infektionszahlen bleiben aber auf hohem Niveau.

Deutschland und Frankreich haben sich beim Rüstungsprojekt FCAS geeinigt. Jetzt kann das Luftkampfsystem weiter entwickelt werden.

In Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin sind die ersten Terminals für LNG startklar. In Rekordzeit entstand, was vorher blockiert wurde. Hinter den Projekten stehen Bauherrn, die oft jahrelang für ihre Idee geworben haben.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)


Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen deutlich zu. Erneut wird ein Raketentest Nordkoreas gemeldet.