Schlagzeilen
Dem Bundespräsidenten wird in New York der Henry-Kissinger-Preis verliehen. In seiner Rede äußert sich Frank-Walter Steinmeier zur Stärke der Nato und Wladimir Putins Drohungen gegen den Westen.

Die Reaktionen auf den Raketeneinschlag in Polen sollten uns eine Lehre sein. Donald Trumps miese Tricks. Und: Deutsche Bischöfe irritieren im Vatikan. Das ist die Lage am Donnerstag.

Die Verbrechen des Putin-Regimes hätten schon viel früher geahndet werden müssen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj denkt weiter, dass eine russische Rakete in Polen einschlug. Die USA suchen vergeblich Kontakt mit Russland. Ein Überblick.

Die Republikaner haben die Mehrheit über das Repräsentantenhaus errungen. Damit können sie wichtige Vorhaben von Präsident Joe Biden künftig blockieren.

Nach Angaben aus Südkorea hat das Nachbarland im Norden erneut eine Rakete abgefeuert. Pjöngjang drohte außerdem mit Reaktionen auf die US-Präsenz in der Region.
Die gleichgeschlechtliche Ehe soll gesetzlich verankert werden. Doch die Demokraten müssen sich im Repräsentantenhaus mit dem Vorhaben beeilen.

Die "New York Post" hat sich über Donald Trump lustig gemacht. Seine Ankündigung der Kandidatur wurde als kleine Meldung veröffentlicht.

Anja Umann gibt der "Letzten Generation" eine Mitschuld am Tod ihrer Zwillingsschwester nach einem Unfall. Gefährdung von Menschen sei moralisch nicht vertretbar, sagte sie bei "Maischberger".

Jugendliche aus besetzten Gebieten der Ukraine sind in Tschetschenien angekommen. Machthaber Ramsan Kadyrow spricht von einem "militärisch-patriotischen" Training.

Nun ist es offiziell: Donald Trump will bei der nächsten US-Präsidentenwahl wieder antreten – trotz der jüngsten Rückschläge seiner Verbündeten.

Russland kämpft trotz Rückschlägen brutal weiter, die Inflation steigt, die Erde erhitzt sich rasant: Die Welt befindet sich in einer tiefen Krise. Das Schlimmste kommt aber erst noch, prophezeit der Top-Ökonom Nouriel Roubini.