Schlagzeilen
Die FDP steckt in der Krise, Parteichef Dürr will es nun mit einer inhaltlichen Neuaufstellung richten. »Dabei werden wir schonungslos ehrlich sein.«
Anfang August hatte Donald Trump angekündigt, zwei Atom-U-Boote zu verlegen. Experten warnen, dass die Unberechenbarkeit des US-Präsidenten ein neues nukleares Aufrüsten begünstigen könnte. Von Sarah Schmidt.
Nach dem Angriff Israels auf Hamas-Führer in Katar kommen arabische Staaten nun zu einem Sondergipfel in Doha zusammen. In den vergangenen Jahren war Katar ein wichtiger Vermittler in Konflikten. Wie kam es dazu? Von Anna Osius.
In NRW sind heute rund 13,7 Millionen Menschen zur Kommunalwahl aufgerufen. Die Wahl gilt als erster großer Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung. Umfragen zufolge könnte die AfD deutlich zulegen. Von Jan Koch.
Der Bürgermeister von Chicago spricht von einer »vermeidbaren Katastrophe«: Ein mutmaßlich illegaler Einwanderer ist bei einer Kontrolle von ICE-Beamten getötet worden. Die Stadt verlangt eine vollständige Aufklärung des Falls.
Wie könnte ein möglicher Friedensvertrag im Ukrainekrieg abgesichert werden? Die neue Präsidentin der Uno-Vollversammlung bringt eine Blauhelm-Mission ins Spiel. Wolodymyr Selenskyj wirft Russland derweil vor, den Krieg auszuweiten.
Angeführt vom Rechtsextremisten Tommy Robinson sind in London mehr als 110.000 Menschen gegen Migration auf die Straße gegangen. Die Polizei spricht von »inakzeptabler« Gewalt. Auch Elon Musk ließ sich zuschalten.
Die Lage an der Nato-Ostgrenze bleibt angespannt. Eine mutmaßlich russische Drohne soll den rumänischen Luftraum verletzt haben. Das Militär ließ Kampfflugzeuge starten.
Die Nervosität an der NATO-Ostflanke ist groß: In Polen wurde die Luftverteidigung in Bereitschaft versetzt, die Smartphones vieler Menschen erhielten Warnmeldungen. Über Rumänien verfolgten zwei F-16-Jets eine russische Drohne.
Mehrmals wöchentlich wird die ukrainische Hauptstadt von russischen Drohnen und Raketen angegriffen. Wie gehen die Menschen in Kyjiw damit um? Reportage aus der Stadt ohne Schlaf.
Das Drama um Frauke Brosius-Gersdorf, Hass im Netz: Was muss besser werden für Deutschlands oberste Richter? Und was läuft hinter den Kulissen in Karlsruhe? Ex-Verfassungsrichterin Susanne Baer über politische Kultur und schwierige Fälle.