Sport

2021 hatte sie überraschend die French Open gewonnen, danach war es ruhig geworden um Barbora Krejčíková. Bis jetzt. Nun trifft die Tschechin auf die Turnierfavoritin Jelena Rybakina – und wirkte sprachlos.

»Verantwortungslos«: Der Einsatz von Schiedsrichter Felix Zwayer im englischen EM-Halbfinale sorgt für Kritik. Ein Grund ist auch sein angespanntes Verhältnis zu Superstar Jude Bellingham.

Die spanische Nationalmannschaft steht seit jeher für die Brillanz des Kollektivs. Doch um zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder ein Finale zu erreichen, bedurfte es des Genies eines 16-Jährigen.

Mit seinem ersten Turniertor hat Lionel Messi Argentinien den Einzug ins Endspiel um die Südamerikameisterschaft gesichert. Es war das 109. Länderspieltor für den Superstar. Nur Cristiano Ronaldo hat mehr Treffer erzielt.

Im zweiten Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird der Endspielgegner Spaniens gesucht. Allerdings versprühten bei der EURO 2024 bisher weder die Engländer noch das Oranje-Team spielerischen Glanz.

Spanien feiert den Sieg im EM-Halbfinale gegen Frankreich, als ein Flitzer über den Rasen rennt. Ein Ordner will das Team beschützen, rutscht aus und trifft Álvaro Morata am Knie.

Frankreichs Defensivkoloss fällt, weil Lamine Yamal den Ball frech in den Winkel schlenzt. Mbappé entledigt sich der Maske, legt ein Tor vor – und verschwindet. Und Toni Kroos’ Foul gegen Pedri hat ungeahnte Folgen.

Auf ein frühes 0:1 der Franzosen reagierten die Spanier mit einem Traumtor ihres 16-jährigen Wunderkinds. Darauf folgte gleich noch eine Aktion Marke Weltklasse. Jetzt kann Spanien alleiniger Rekordeuropameister werden.

Als Lamine Yamal am Dienstagabend zum 1:1 gegen Frankreich trifft, bricht er damit wieder mal Rekorde. Mit seinem Tor im Alter von 16 Jahren und 362 Tagen holt das Supertalent eine 20 Jahre alte Bestmarke.

Im Viertelfinale gegen Deutschland blockte Spaniens Marc Cucurella einen Schuss mit dem Arm, der Elfmeterpfiff blieb aus. Dafür kann der Außenverteidiger nichts, dennoch kassiert er beim Halbfinale in München lautstarke Pfiffe.

Anfang des Jahres duellierten sich Jannik Sinner und Daniil Medwedew im Finale der Australian Open, damals setzte sich der Südtiroler durch. Nun hatte er große Probleme, musste behandelt werden und unterlag dem Russen.

Nicht einmal eine Ausreißergruppe gab es: Die zehnte Etappe der Tour de France stand im Zeichen der Sprinter, der Belgier Jasper Philipsen beendete eine kleine Durststrecke. Nun geht es ins Zentralmassiv.