Schlagzeilen

Hinter den Kulissen liefen einem Bericht zufolge Gespräche zwischen den USA und Putin-Vertrauten. Es ging wohl um eine Deeskalation nuklearer Spannungen.

Die obersten Wirtschaftsberater der Bundesregierung halten die Hilfspakete gegen die Energiekrise für sozial schlecht ausbalanciert. Ihre Lösungsvorschläge dürften einen alten Konflikt der Ampelkoalition wiederbeleben.

Beim Debattenkonvent der SPD lief alles nach Plan – bis die Jusos die Forderung nach der 25-Stunden-Woche durchsetzten. Minister Heil? Düpiert. Führende Genossen? Irritiert. Und in der Ampel gibt es Kritik.

Hunderte Migranten harren auf Seenotrettungsschiffen vor Italien aus, etwa vor der Hafenstadt Catania. Die Lage auf den Booten wird immer verzweifelter.

Jetzt muss nur noch der Bundestag entscheiden: Wegen vieler Pannen soll in Berlin in 431 Wahlbezirken die Bundestagswahl vom September wiederholt werden.

In Bayern müssen Klimaaktivisten in Präventivhaft. In Polen steigt die Zahl der nicht unmittelbar vom Ukrainekrieg betroffenen Flüchtlinge. Und der Einzelhandel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft. Das ist die Lage am Montagabend.

In Bayern müssen Klimaaktivisten in Präventivhaft. In Polen steigt die Zahl der nicht unmittelbar vom Ukrainekrieg betroffenen Flüchtlinge. Und der Einzelhandel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft. Das ist die Lage am Montagabend.

Mehr Schutz für kritische Infrastruktur, mehr Mitspracherecht für das Kabinett: Das FDP-Präsidium hat ein Positionspapier verabschiedet, das sich wie eine kaum verhohlene Kritik an der Chinapolitik von Kanzler Scholz liest.
CDU-Chef Merz findet keine Zustimmung für seinen Vorschlag zum Bürgergeld. SPD und FDP lehnen ihn ab.

Tag 257 seit Kriegsbeginn: Russland kann offenbar seine Flugzeug-Verluste nicht ausgleichen. In der Region Donezk sollen viele russische Soldaten fallen. Alle Infos im Newsblog.

Ampel und Union führen ein großes Drama um den Hartz-IV-Nachfolger auf. Beim Bürgergeld geht es um eine Erhöhung von 53 Euro. Müssen Bedürftige trotz Inflation und Energiekrise noch länger auf mehr Geld warten?

Russische Soldaten haben offenbar einen Beschwerdebrief geschrieben. Demnach haben sie in kurzer Zeit mehrere Hundert Kämpfer verloren.