Schlagzeilen

Der CDU-Politiker Philipp Amthor ist viel zu schnell unterwegs. Auf der Überholspur schert er sich nicht um Regeln, die für alle gelten sollten. Der Schaden für die Politik ist dabei wesentlich größer, als der Fall auf den ersten Blick vermuten lässt.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Erst treiben knappe Wintervorräte die Preise in astronomische Höhen, dann stürzen die Terminmärkte ab. Die letzten Wochen zeigen, wie stark China bei der Kohle hin- und hergerissen ist zwischen Abhängigkeit und Entzug.

Pressekonferenz mit Markus Söder: Der Ministerpräsident erläuterte am heutigen Freitag Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in Bayern. Unter anderem gibt es in Hotspots mit einer Inzidenz über 1.000 einen Lockdown. Außerdem werden alle Weihnachtsmärkte abgesagt, Bars und Clubs schließen.

Die vierte Corona-Welle trifft Deutschland mit voller Wucht und noch weniger Personal auf den Intensivstationen. Die Folgen des “Pflexits“ sind verheerend.

Bernd Böttiger ist Direktor der Uniklinik Köln und Intensivmediziner. Die jüngsten Corona-Schutzmaßnahmen hält er für ungenügend, um die vierte Welle zu brechen. Dass es überhaupt soweit kommen konnte, dafür macht er der Politik schwere Vorwürfe.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) führt strikte Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie im Freistaat ein und verschärft den Ton gegenüber Impfunwilligen. Beides ist richtig. Doch seinen eigenen großen Fehler im Corona-Drama blendet er weiterhin aus. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Frank Hägermann leitet ein großes Stahl-Unternehmen. Seinen ungeimpften Mitarbeitern zahlt er im Quarantäne-Fall weiter den Lohn - für die Entscheidungsfreiheit. Der Fall wirft auch die Frage auf, welche Impf-Verantwortung Unternehmer tragen. Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid

Auf der Bund-Länder-Konferenz wurde Wichtiges beschlossen. Doch die 2G-Regel und die anvisierte Teil-Impfpflicht kommen zu spät. Zudem bleibt unklar, was die Länder zusätzlich tun können, wenn die Krankenhäuser überlastet sind. Wie die GroKo liefert nun scheinbar auch die Ampel bei Corona nur Stückwerk. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Im Bundestag gab es heute grünes Licht für den Vorschlag der Ampel-Parteien, die epidemische Lage von nationaler Tragweite zu beenden. Nicht ohne großen Widerspruch der Union. Sie könnte den Beschluss jetzt noch im Bundesrat blockieren. Ein Streit zwischen den Fronten, der viel mit Parteipolitik und weniger mit der Ernsthaftigkeit der Lage zu tun hat. Von FOCUS-Online-Reporterin Sara Sievert

Die türkische Lira ist so schwach wie noch nie. Das macht den Menschen zu schaffen. Mit einer Niedrigzinspolitik steuert Erdogan dagegen. Experten halten diese Methode für fatal.

Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz sieht beim Umbau ihres Unternehmens endlich Licht und spricht von einer "erkennbaren Trendwende". Schon im laufenden Geschäftsjahr soll sich das in den Zahlen widerspiegeln.

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist kein neues Phänomen – schon seit 20 Jahren ist man sich des Problems bewusst. Die scheidende Regierung hinterlässt einen Scherbenhaufen. Experten haben klare Forderungen an die Ampel Parteien, denn sie wissen wie dramatisch die Situation ist.Von Autor Tim Pohl