Schlagzeilen

Bundesfinanzminister Christian Lindner weist die Kritik der Union am geplanten Bürgergeld zurück: Wer einen Schicksalsschlag erleide, solle deshalb nicht seine Ersparnisse verlieren.

Der neue Eigentümer saniert Twitter mit der Brechstange. Dabei schafft Elon Musk die meisten Probleme selbst. Hat er einen Plan für die Zukunft der Plattform?

Zigaretten, Zitate und Zeitgeschichte — kennen Sie sich mit dem Altkanzler aus? Im Quiz können Sie Ihr Wissen über Helmut Schmidts Politik und ihn als Person auf die Probe stellen.

Was die armen Länder auf dem Klimagipfel von den Industrienationen erwarten. Der Nachfolger von Marine Le Pen. Und: Wie gut ist die neue »The Crown«-Staffel? Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Gaspreisdeckel? Schlechte Idee, findet EU-Kommissionsvize Frans Timmermans. Hier erklärt er, warum – und weshalb Europa jetzt erst recht entschieden gegen den Treibhauseffekt kämpfen sollte.

Wie will Karl Lauterbach die geplante Cannabislegalisierung umsetzen? Was hat der neue Twitter-Chef als Nächstes vor? Und wiederholt Olaf Scholz alte Fehler? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Die Ukraine bekommt 90 Panzer sowjetischer Bauart geliefert – bezahlt haben die USA und die Niederlande. Präsident Selenskyj sieht derzeit keinen Verhandlungswillen im Kreml. Ein Überblick.

In den USA haben Tornados in Texas und Oklahoma schwere Schäden angerichtet. Noch ist das komplette Ausmaß der Zerstörungen nicht bekannt, immer wieder gab es neue Warnungen.

Warum darf ein Terrorstaat die Fußball-WM ausrichten?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verzögert weiterhin die Nato-Erweiterung. Er wartet ab, welche Schritte Finnland und Schweden unternehmen.

Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksij Makejew, geht von deutschen Panzerlieferungen an sein Land aus. Es gäbe Gespräche mit der Bundesregierung, sagte er.

Eine deutsche Firma ist offenbar indirekt an Lieferungen eines Rohstoffes an die russische Luftwaffe beteiligt. Eine wichtige Rolle spielt dabei Gaskondensat.