Schlagzeilen

Bei den US-Zwischenwahlen könnte Präsident Biden seine politische Mehrheit im Kongress verlieren. Drei Szenarien für den Ausgang der "Midterms".

Der Westen rückt zusammen. Außenministerin Baerbock und ihre Gäste geben sich beim Treffen der wichtigsten westlichen Industriestaaten entschlossen, den Autokraten die Stirn zu bieten. Doch ihr Einfluss ist begrenzt.

Die Ukraine erhält 90 Panzer von den USA und den Niederlanden. Es handelt sich dabei um T-72-Modelle sowjetischer Bauart.

Der russische Präsident verteidigt die Evakuierung der Bewohner von Cherson. In der von Russland besetzten Stadt gibt es derweil Verwirrung um eine Ausgangssperre.

Auf den Bildern des G7-Außenministertreffens sorgt ein Gegenstand für Diskussionen, der nicht an seinem Platz war: ein historisches Kreuz im Rathaussaal. Annalena Baerbock bedauert die Entfernung des religiösen Symbols.

Geänderte Kommunikationsregeln, Massenkündigungen: Das Klima bei Twitter schreckt wichtige Werbekunden ab. Besitzer Elon Musk gibt »Aktivistengruppen« die Schuld.

In Polen wächst die Sorge vor einer Ausweitung der russischen Aggression. Als Reaktion darauf rüstet Deutschlands Nachbarland auf.

Vor dem Krieg war Serhiy Prytula Schauspieler und Moderator. Jetzt hat er in Großbritannien 60 gepanzerte Truppentransporter für die Armee gekauft.

Fraktionschef im Landtag ist er schon, nun soll Sebastian Lechner auch den Parteivorsitz übernehmen. Er blieb der einzige Kandidat für die Wahl im Januar.

In Rom haben Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" das Kunstwerk "Der Sämann" attackiert. Italiens Kulturminister spricht von einem "schändlichen Akt".

Normalerweise ziert ein fast 500 Jahre altes Kreuz den Münsteraner Friedenssaal. Für das G7-Treffen musste es nun weichen.

Chinas Staatschef Xi Jinping hat den Einsatz von Atomwaffen sowie die Drohung damit deutlich verurteilt. Außenministerin Annalena Baerbock sieht Kremlchef Putin isoliert.