Schlagzeilen

Dieser Trip ist heikel, wirtschaftlich wie politisch: Die extremen Quarantänevorschriften erschweren den Aufenthalt des Bundeskanzlers in Peking zusätzlich, berichtet SPIEGEL-Reporter Christoph Hickmann.

Olaf Scholz musste viel Kritik einstecken für seine Reise nach China. Doch der Kanzler hat das angesprochen, was nötig war. Allein der Versuch war es wert.

Die Debatte um die Klima-Kleber eskalierte zuletzt rund um den Unfalltod einer Radfahrerin. Ein Blick hinter die Kulissen der "Letzten Generation".

In Paris laufen die Vorbereitungen auf Olympia. Eine neue Generation selbstreinigender Toiletten soll für saubere Erlebnisse sorgen. Die Bürgermeisterin freut sich über die führende Klo-Rolle der französischen Hauptstadt.

Bei seinem Chinabesuch fordert der Kanzler von der chinesischen Regierung, stärker auf Russland einzuwirken. Beim Atomwaffeneinsatz habe man die gleiche Meinung.

Der Himars-Raketenwerfer gilt als mächtige Waffe. Ein russischer Soldat gibt im Interview nun einen Einblick, wie zerstörerisch die Waffe tatsächlich ist.

Geflüchteten-Unterkünfte in Deutschland erreichen ihre Kapazitätsgrenzen, wie Videoaufnahmen zeigen. Offenbar gibt es Lösungsmöglichkeiten – doch keiner handelt.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss reformiert werden, findet nicht nur Tom Buhrow. Viele t-online-Leser sehen ebenfalls großen Veränderungsbedarf.

US-Präsident Joe Biden hat sich in einer Rede an den Iran gewandt und eine brisante Aussage getroffen. Die Reaktion der Zuhörer ist eindeutig.

Nach dem Tod einer Berliner Radfahrerin gibt es schwere Vorwürfe gegen die Gruppe "Letzte Generation". Diese reagiert mit einem absurden Gegenangriff.

Als Altkanzlerin hat Angela Merkel Anspruch auf ein Büro. Doch es gibt Kritik an der üppigen Ausstattung. Nun hat die Bundesregierung ein Machtwort gesprochen.

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf Änderungen am ab Januar geplanten Bürgergeld geeinigt. So sollen etwa Kostenübernahmen beim Heizen gedeckelt werden.