Schlagzeilen

Nach dem Tod einer Berliner Radfahrerin gibt es schwere Vorwürfe gegen die Gruppe "Letzte Generation". Diese reagiert mit einem absurden Gegenangriff.

Als Altkanzlerin hat Angela Merkel Anspruch auf ein Büro. Doch es gibt Kritik an der üppigen Ausstattung. Nun hat die Bundesregierung ein Machtwort gesprochen.

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf Änderungen am ab Januar geplanten Bürgergeld geeinigt. So sollen etwa Kostenübernahmen beim Heizen gedeckelt werden.

RB-Leipzig-Chef Oliver Mintzlaff arbeitet künftig als Geschäftsführer beim österreichischen Getränkekonzern Red Bull. Er soll den Posten auf Wunsch des verstorbenen Firmengründers Mateschitz erhalten haben.
RB Leipzig steht wohl ein Personalkracher bevor. Einem Bericht zufolge verlässt Geschäftsführer Oliver Mintzlaff Leipzig und wechselt an zu Red Bull.

Reicht das Gas? Wie lange müssen wir durchhalten? Klaus Müller, der Präsident der Netzagentur, erklärt, was auf die Deutschen zukommt – und warum er nicht zur Energiespar-Ikone werden möchte.

Elon Musk will die Hälfte der Belegschaft abbauen. Dagegen formiert sich laut einem Medienbericht nun auch juristischer Widerstand. Der neue Twitter-Chef soll die Entlassungen nicht ausreichend angekündigt haben.

Die Vereinigten Staaten unterstützen die Ukraine laufend. Mit einer neuen Lieferung kommt jetzt ein besonders schlagkräftiges militärisches Mittel.

Die Regierung will den inflationsgeplagten Deutschen zielgerichtet helfen. Bei der geplanten Gaspreisbremse klappt das offenbar nur bedingt, wie Wissenschaftler des IW Köln nun simuliert haben.

Er wurde von einem Einbrecher verletzt, der es eigentlich auf seine Ehefrau abgesehen hatte: Jetzt befindet sich Paul Pelosi auf dem Weg der Besserung.

Kurz vor den Midtermwahlen äußert sich Ex-Präsident Donald Trump zu seinen Plänen für 2024. Seine Kandidatur sei "sehr, sehr, sehr wahrscheinlich".

Immer wieder provoziert Nordkorea mit seinen Militärmanövern. Nun landeten Geschosse in einer Zone, die eigentlich Spannungen reduzieren soll.