Schlagzeilen
Die hochrangige US-Politikerin Nancy Pelosi hat sich erstmals zum Angriff auf ihren Mann durch einen Einbrecher geäußert. Sie sei dankbar für die schnelle Reaktion der Rettungsdienste.
Bundesfinanzminister Christian Lindner will rasch Gas aus dem Boden holen – durch Fracking. An mehreren deutschen Standorten sei dies umweltverträglich möglich.
Die CDU droht der Ampelkoalition beim Bürgergeld mit dem Vermittlungsausschuss. Damit wäre der Beginn des Hartz-IV-Nachfolgers im Januar vom Tisch.
Das Telefon der ehemaligen britischen Premierministerin Liz Truss soll lange Zeit abgehört worden sein. Offenbar war das auch bekannt, als sie das Topamt antrat.
Ein russisches Minenräumschiff ist bei Luftangriffen im Schwarzen Meer getroffen worden. Moskau hat nun mit einem weitreichenden Schritt reagiert.
Mit seinem Kauf von Twitter verspricht Elon Musk mehr, als er halten kann. Doch zwischen Verdammung und Verherrlichung besteht eine Riesenchance.
Zehntausende Rekruten hat Russland eigenen Angaben zufolge bereits in die Ukraine geschickt. Doch es regt sich weiter Widerstand, wie ein Video zeigen soll.
Bedrohen chinesische Unternehmen die kritische Infrastruktur in Deutschland? Die Grünen fordern strengere Gesetze für ausländische Übernahmen.
Auf dem Parteitag reichen sich Markus Söder und Friedrich Merz die Hand. Die gespielte Harmonie hat gute Gründe – beide brauchen einander. Fragt sich nur wie lange noch.
"Frauenfeindlicher Ort" – einige Personen erheben schwere Vorwürfe gegen die britische Marine. Sogar von einer "Vergewaltigungsliste" ist die Rede.
Das "ZDF Magazin Royale" und Frag den Staat haben nach eigenen Angaben NSU-Akten aus Hessen veröffentlicht. Die Dokumente sollten ursprünglich bis 2134 geheim bleiben.
Mit der Forderung nach mehr Respekt hatte Olaf Scholz die Bundestagswahl gewonnen. Jetzt wirft ihm CDU-Chef Merz selbst Respektlosigkeit vor.