Gesundheit

Ein Schnelltest schlug zunächst an – ein Bluttest hat nach SPIEGEL-Informationen dann aber ergeben: Der Angreifer von Magdeburg stand bei der Tat nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder illegalen Drogen.

In Syrien soll Ahmad A. an einer bewaffneten Patrouille der Terrororganisation »Islamischer Staat« teilgenommen haben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.

Im Schweizer Luftkurort Davos versichern sich globale Wirtschaftsführer ihrer Wichtigkeit. Sie ziehen ihre Rollkoffer durch den Schneematsch. Doch woran halten sie sich fest, wenn alles ins Rutschen gerät?

Vor fünf Monaten starb ein Zweijähriger bei einem Autounfall. Die Hamburger Staatsanwaltschaft vermutet ein illegales Straßenrennen und klagt nun zwei junge Männer wegen gemeinschaftlichen Mordes an.

In Reutlingen sind auf dem Firmengelände von Bosch zwei externe Mitarbeiter gestorben. Offenbar war aus einer im Freien befestigten Gasflasche Silan-Gas ausgetreten und explodiert.

Dutzende Tote, mehr als 50 Verletzte: Die Opferzahlen nach einem Feuer in einem Hotel in der Türkei sind massiv gestiegen.

Fast die Hälfte der Kitakinder ist quasi Vollzeit in der Kindertageseinrichtung, deutlich mehr als vor zehn Jahren. Auch die Zahl der Kitaplätze ist gestiegen – doch es gibt trotzdem Kritik.

Es sind hehre Ziele, die drei Ministerinnen parteiübergreifend ausloben: 50 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler sollen Mindeststandards erreichen, der Einfluss der sozialen Herkunft soll massiv sinken.

Handyverbote in der Schule, Social-Media-Bann für Unter-16-Jährige: Im Umgang mit der digitalen Welt setzen viele Bildungspolitiker gerade auf einen rigorosen Kurs. Doch nicht nur Jugendliche halten dagegen.

Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen Brände kämpft, sind anderswo in den USA Menschen von Schnee und Eis betroffen. Fünf Bundesstaaten erklären wegen des anstehenden Wintersturms den Notstand.

Ein junger Mann hantierte auf einem Supermarktparkplatz in Wörrstadt offenbar mit einer Waffe, als sich ein Schuss löste: Eine 16-Jährige wurde getroffen. Sie wurde noch in der Nacht operiert.

Eine Alpinistin ist beim Aufstieg zum Großglockner in Schwierigkeiten geraten und konnte nicht weitergehen. Ihr Begleiter versuchte noch Hilfe zu holen – vergeblich.