Deutschland

Seit Wochen gibt es Spekulationen um steigende Preise bei der Bahn. Auslöser ist offenbar ein drohender Preisanstieg bei der Schienenmaut. Was bedeutet das für Reisende? Von Markus Reher.

Im indischen Bundesstaat Gujarat ist mitten im morgendlichen Berufsverkehr eine Brücke teils zusammengebrochen. Fahrzeuge stürzten in den darunter liegenden Fluss, mehrere Menschen starben. Die Ursache für das Unglück ist unklar.

Die UniCredit schwingt sich zum größten Commerzbank-Aktionär auf. Während die Bundesregierung das "erneute unabgestimmte und unfreundliche Vorgehen" ablehnt, würde das Kartellamt eine mögliche Übernahme nicht verhindern.

Welche Schwerpunkte setzt der neue Verkehrsminister? In seinem ersten Etat sei das nicht ausreichend erkennbar, kritisiert der Bundesrechnungshof. Er fordert mehr Transparenz und warnt vor steigenden Baupreisen.

Die Ex-Seenotretterin und Klimaaktivistin Carola Rackete zog vergangenes Jahr für die Linke ins EU-Parlament ein. Parteimitglied ist sie nicht. Jetzt räumt sie ihren Posten und sagt, es verlaufe alles nach Plan.

In Österreich steht das Justizministerium an der Spitze der Staatsanwaltschaften – doch wohl nicht mehr lange. Die Regierung will nun ein neues Aufsichtsgremium ins Leben rufen. So soll politische Einflussnahme verhindert werden.

Es ist die erste Videoansprache seit Abdullah Öcalans Festnahme 1999: Der PKK-Chef erklärt den Befreiungskampf für beendet, das Hauptziel sei erreicht. In den nächsten Tagen soll die Waffenniederlegung beginnen.

Auf einen Verteidigungsfall sind die Bundesländer nicht genügend vorbereitet, mahnt Baden-Württembergs CDU-Innenminister Strobl. Er verlangt Zivilschutzübungen an Schulen und verrät, was er selbst für Notfälle bereithält.

Extrem rechte EU-Abgeordnete wollen am Donnerstag die Kommissionspräsidentin per Misstrauensantrag aus dem Amt drängen. SPD-Politikerin Katarina Barley sieht die Schuld bei Ursula von der Leyens Partei selbst.

Seit Montag kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland - zusätzlich zu den deutschen Maßnahmen. Was bedeutet das für den Alltag der Menschen? Eindrücke von einer symbolträchtigen "Grenzbrücke". Von Max Kell.

Eine zentrale Frage im Wirecard-Prozess ist, ob das Unternehmen echtes Geld verdient oder seine Geschäfte erdichtet hat. Laut Insolvenzverwalter lebte der Dax-Konzern von Krediten.

Die Union lehnt offizielle Gespräche mit der Linken über die Wahl der Verfassungsrichter weiter ab. Bundestagsvizepräsident Ramelow kritisiert das, will aber nun trotzdem für den Unionskandidaten stimmen.