Gesundheit
Die Menschen in der Toskana kämpfen gegen ungewöhnlich schwere Hochwasser. Während die Lage in Pisa kritisch ist, können die Bewohner von Florenz langsam aufatmen – auch dank eines hydraulischen Sicherheitssystems.
Die Menschen in der Toskana kämpfen gegen ungewöhnlich schwere Hochwasser. Während die Lage in Pisa kritisch ist, können die Bewohner von Florenz langsam aufatmen – auch dank eines hydraulischen Sicherheitssystems.
Der Frachter »Solong« rammte am helllichten Tag einen Tanker vor der britischen Nordseeküste. Jetzt wurde der Kapitän des Schiffs angeklagt. Der Verdacht lautet auf grob fahrlässige Tötung.
Die EU will Strafzölle auf Motorräder aus den USA erheben. Das soll Donald Trump weh tun, trifft aber auch deutsche Harley-Davidson-Fans. Doch das »Hanseaten Chapter Germany« hat noch ganz andere Sorgen.
Bei einem Polizeieinsatz in Dortmund haben Beamte am Freitag einen 70-Jährigen angeschossen, er starb kurz darauf. Nun wird bekannt: Der Mann soll die Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht haben.
Neben dem Hollywoodstar und seiner Frau Betsy Arakawa starb auf dem Anwesen in New Mexico auch Familienhund »Zinna«. Nun sind Details der Obduktion von Gene Hackmans Haustier bekannt geworden.
Ein Dienstleister soll Unterlagen gefälscht und Sachbearbeiter bezahlt haben, um seinen Kunden die Aufenthaltspapiere zu besorgen. Die Aktivitäten des Beschuldigten fielen wohl Mitarbeitern auf.
Der frühere Ausstieg aus der Braunkohle hat der Stadt Erkelenz ein kurioses Problem gebracht: Namen von Dörfern sind nun doppelt vergeben. Über die künftige Benennung sollen die Bewohner jetzt mitentscheiden.
Deutsche Gerichte arbeiten Verbrechen in Syrien auf, in Frankfurt am Main ist ein mutmaßlicher »Folterarzt« angeklagt. Wie wirkt sich der Sturz des Regimes von Baschar al-Assad auf das Verfahren aus?
Laut Schätzungen sollen bundesweit mehr als hunderttausend Menschen von Long Covid betroffen sein. Manche leiden so stark unter den Corona-Spätfolgen, dass ein normales Leben unmöglich ist. Nun kämpfen sie für mehr Sichtbarkeit.
»Lasst diese negative Energie nicht in euren Raum eindringen«: Nach Ansicht von Michelle Obama können soziale Medien großen Schaden anrichten. Für besonders gefährlich hält die frühere First Lady die Kommentarspalten.
Neuer Verdacht im Fall eines wegen Mordes angeklagten Pflegers: Möglicherweise hat der Beschuldigte noch mehr Taten begangen als bislang angenommen. Das mutmaßliche Motiv macht sprachlos.